Einzelnen Beitrag anzeigen
  #1  
Alt 06.02.15, 22:54
CS4-Rookie CS4-Rookie ist offline
PSC-süchtig
 
Registriert seit: 07/2009
Ort: Worms
Beiträge: 873
OS: Windows 10 prof.
Kreativ-Software: CS4, CS5, CC, LR5
CS4-Rookie zeigt gute VoraussetzungenCS4-Rookie zeigt gute VoraussetzungenCS4-Rookie zeigt gute Voraussetzungen
Hi Stephan,

was man auch machen kann, ich habe mir eine Synology Diskstation zugelegt, da kann man zwei HD's einbauen, die sich selber gegenseitig sichern.

Die stellt man dann weit genug weg auf und macht seine Datensicherung darauf. Geht eine HD hops, kann man im Betrieb die defekte entnehmen und eine leere Ersatzplatte einbauen - ein paar Stunden später sind die wieder automatisch synchron.

Das hilft aber nicht gegen einen z. B. Überspannungseinschlag im Haus, der alle E-Geräte zerstört (Biltz).

Wenn man es noch besser machen will, kann man an die Synology noch eine zweite (z. B. bei Freunden / Eltern) übers Web dranhängen, dann sichert sich die eine vollautomatisch übers Web auf die andere.

Hast Du mit Backblaze schon Erfahrungen gesammelt? Bei mir ist das etwas problematisch, alleine mein Lightroomordner mit allen RAW's hat 1 TB!

Und wenn ich mir meine Sicherung auf der Platte ansehe, sichert die jeden Tag zwischen 1 und 16 GB an geänderten Daten ....

Allerdings hätte ich einen Upload mit fetten 12 Mbit


Wie das dann mit einem Sicherungsvolumen von rund 2,5 TB aktuell gehen soll, ist mir nicht ganz klar.

Viele Grüße


Harry


*Edit*

Habe gerade mal das Proggie von Blaze installiert und auf meinem kleinen Rechner (800 Gigs) laufen lassen - die Datensicherung trotz sehr schneller KAbel-DSL Leitung und Hochdrehen auf maximale Geschwindigkeit soll 71 Tage (!) brauchen !

Ich glaube das ist nicht brauchbar,

Geändert von CS4-Rookie (07.02.15 um 15:37 Uhr).
Mit Zitat antworten
 
Seite wurde generiert in 0,02691 Sekunden mit 8 Queries