Hallo,
also ich würde mal behaupten, dass es auch stark auf Deine Motive ankommt, wie gut diese externen Programme funktionieren. Ich nutze schon seit Jahren Perfect Mask und das ist mit den Studiophotos super (mit Bildern aus freier Wildbahn hatte ich noch nicht die Notwendigkeit, aber wenn es bei den Haaren einen starken Kontrast zum Hintergrund gibt klappt das in der Regel sehr gut.
Bei meinen Studiophotos mit einfarbigem Hintergrund, korrekt belichtet ist das ein Traum, ein Klick reicht und die Person wird automatisch freigestellt (mit Haaren).
Schwierig(er) wird es, wenn man unruhige Hintergründe mit vielen verschiedenen Farbtönen hat. An die Grenzen dürften solche Programme ganz schnell kommen, wenn man kaum noch Farbtonunterschieden zwischen Vorder- und Hintergrund hat.
Also unbedingt mal Deine ganze Breite an Bildern mit den Tools während der Testphase ausprobieren, bevor Du so ein Teil kaufst. Man merkt nämlich dann erst im Praxiseinsatz, dass das ja gar nicht mit den Bildern von Tante Emmas Geburtstag klappt...
Nur so bekommst Du heraus, ob das dann auch später so funzt wie erhofft.
Trotzdem würde ich unbedingt auch die wichtigsten Freistellungsmethoden nur mit Photoshop Bordmitteln beherrschen wollen. Den mit denen kannst Du jedes Motiv freistellen, denn zur Not muß man eben händisch freistellen.
Das ist zum Beispiel auch notwendig, wenn die Automatiken in Teilbereichen des Bildes versagen. Dann läßt man das Gros mit dem Tool machen, das was das Tool nicht schafft wird dann händisch erledigt.
Viele Grüße
Harry
Geändert von CS4-Rookie (01.03.15 um 19:37 Uhr).
|