Zitat:
Zitat von heikehk
Dann würde ich diese Korrekturen direkt in raw machen.
|
Diese Fotos fotografiere ich erst gar nicht RAW!
Das wäre alles zu langsam, die Datenmenge viel zu groß...
Für diesen Bereich der Fotografie benötigt man in der Regel keine RAW-Bilder. Wirkliche Verbesserungen hätte man allenfalls bei den Lichtern, sofern diese im JPEG ausgefressen und informationslos sind. Aber selbst da hilft der Camera-Raw-Filter in Photoshop recht gut.
Ich mache in der Sportfotografie vielleicht ein, zweimal im Jahr bewußt RAWs, aber nur wenn die Situation es erfordert. Das letzte mal war es ein Event mit "fliegenden" Motorräder bei bewölktem Himmel. Ohne RAW hätte ich da ohne weiteres Zutun freigestellte Motorräder vor einem weißen Hintergrund gehabt, was natürlich nicht erwünscht war. Dank der RAWs konnte ich dann das eigentliche Motiv moderat unterbelichten und dann bei der Nachbearbeitung in Camera RAW die Motoräder aufhellen und den Himmel abdunkeln. So hatte ich dann überall genügend Zeichnung im Bild.
Ansonsten habe ich meine Kamera so eingestellt, da ein einziger Tastendruck dafür sorgt, dass die nächste Aufnahme mit RAW+JPEG aufgenommen wird. Damit kann ich bei einer Szene dann schnell auf eine schwierige Belichtungssituation reagieren.
Grüße Thomas