|
@ virra:
also zunächst mal: das neue foto wurde exakt von der stelle aus aufgenommen von der auch das alte aufgenommen wurde. Das is doch eigentlich logisch - sonst kann das ganze ja nicht klappen. Außerdem hab ich das oben schon geschrieben. Auch die Höhe der Kamera stimmt exakt. Ich weiß das aus dem Vergleich von Punkten die heute noch so sind wie damals (Auf den von mir hochgeladenen Bildern sieht man nicht alle Details so wie auf den größeren Originalen). Bitte glaubs mir einfach - ich war sehr! lange damit beschäftigt den richtigen Punkt für die Aufnahme zu finden. Der Brunnen wurde übrigens versetzt und auch an dem orangenen Haus wurde gebaut und verändert.
Daß das neue Bild stürzt und das alte mit einer professionellen Kamera gemacht wurde mit welcher man bei der Aufnahme die Linien gerade richten kann habe ich auch bereits oben geschrieben.
Über die Objektive habe ich auch oben bereits geschrieben daß ich natürlich weder das damalige Objektiv habe noch genau weiß wo der Mittelpunkt der Aufnahme ist, was eine Entzerrung nochmals schwieriger macht.
Daß die sache sehr schwierig ist, ist mir auch klar. Drum suche ich hier nach Hilfreichen Tips. Um das Verzerren des neuen Bildes will ich garnicht drum rum kommen, denn mein Ziel ist und bleibt, die Bilder deckungsgleich zu bekommen. Ich weiß nur noch nicht wie ich da am günstigsten vorgehen soll?
Ich arbeite übrigens nicht mit einer Kleinbildkamera (und selbst wenn - das Format hat nichts mit den stürzenden Linien und deren Korrektur zu tun).
Liebe Virra - vielen Dank für Deine Antwort, aber bitte ließ nächstesmal vorher die Frage durch. Das hilft oft beim Antworten.
|