Holzleim trocknet hart auf. Buchbinderleim bleibt elastisch. Ein Paperback mit Holzleim kann ich mir nicht vorstellen, das funzt doch nie im Leben?
Will man wirklich ein Buch komplett selber binden, sollte man mehr dazu wissen: z.B. sehr wichtig ist die Laufrichtung des Papiers, die bei normalem A4-Papier immer falsch herum für ein Buch ist, deswegen sperren diese Buchblöcke dann und die ganze Arbeit wird immer ein Zusammengestoppel bleiben mit einem fraglichen Endergebnis.
Auch die Frage des Beschnitts ist bei A4 mit vollflächig bedrucktem Papier zu klären. Ein fertiger Buchblock muss dringend vor dem Einbinden beschnitten werden, sonst schaut das schlecht aus. Also wird das Endergebnis bei Ausgabe auf A4 selbst bei randlosem Druck (welcher Laser-Drucker kann das?) kleiner ausfallen.
Ausdrucken eines Buches mit durchgängig vollflächigen Bildern im Anschnitt auf einem Tintenstrahler verbietet sich von selbst, das ist viel zu teuer.
|