Guten Morgen!
Heute vor 43 Jahren wird erstmals eine Schaltsekunde ans Tagesende angefügt,
um die offizielle Zeit mit der mittleren Sonnenzeit zu synchronisieren.
Aufgrund einer Schaltsekunde wird der heutige Dienstag um genau diese
länger dauern. Um Mitternacht der Weltzeit UTC (MESZ: Mittwoch, 01:59:59
Uhr) ist es so weit: Auf die Sekunde 23:59:59 folgt 23:59:60 - und erst dann
beginnt der 1. Juli mit 0:00:00. Kaum jemand wird seine Uhr zurückstellen,
dabei hat diese Sekunde große Bedeutung für unser Leben, etwa für die
Nutzer von Navigationssystemen.
Schaltsekunden sind notwendig, da die Länge des Tages an die Rotation der
Erde um ihre eigene Achse gekoppelt ist, und diese wird im Lauf der Zeit
immer langsamer, erklärt Johannes Böhm von der TU Wien. Ab und zu muss
man daher eine Zusatzsekunde einführen, damit die offizielle Zeit und die
Rotation der Erde nicht immer weiter auseinanderlaufen. Grund für die
Verlangsamung der Erdrotation ist die Gezeitenkraft des Mondes.
Quelle:
http://orf.at/#/stories/2286889/