Hallo!
Zitat:
Zitat von spassig
Wozu verwendet man das genau?
|
Wie der Name schon sagt: Um
Tonwerte zu korrigieren. (s.
Tonwertkorrektur)
Zitat:
Zitat von spassig
D.h. ich habe links bei den Tiefen den Anfasser zur ersten Bildinformation gezogen. Rechts bei den Lichtern ebenso.
|
Also hast du eine
Tonwertspreizung vorgenommen.
Zitat:
Zitat von spassig
In PS und C1 unterscheidet sich aber der mittlere Wert 1 / 0 bei PS und C1.
Warum?
|
Der mittlere Regler ist für die
Gammakorrektur zuständig. Bei PS wird dort der Multiplikator des Exponenten für die dazugehörige Potenzfunktion angegeben; bei C1 wird das höchstwahrscheinlich ähnlich sein, nur dass dort die Differenz zum Multiplikator 1 angezeigt wird.
Zitat:
Zitat von spassig
Weiterhin habe ich bei C1 auch die Möglichkeit in Tonwertediagramm oben die Anfasser zu bewegen.
Wozu das?
|
Ins Blaue geraten: Möglicherweise haben sie dieselbe Funktion wie die unteren Regler in PS, also um eine Tonwertreduktion durchzuführen.
Zitat:
Zitat von spassig
Weiterhin lassen sich ja die Farbkanäle in PS und C1 einzeln verändern.
Schön wäre hier eine Erläuterung bezogen auf ein konkretes Farbfoto mit vollem Tonwertbereich oder eine Foto wo nicht komplett 0-255 vorliegen.
|
Wenn du z.B. im Rot-Kanal korrigierst korrigierst du am linken Ende die Pixel mit RGB(
0,x,y) und am rechten Ende die Pixel mit RGB(
255,x,y).