Wie Juke schrieb:
...gegen das Internet
Die grundlegenden Funktionen, wie etwa der Umgang mit den Werkzeugen, werden sich in den kommenden Jahren nicht sonderlich verändern.
Solltest du die "Basics" bereits beherrschen und gezielt nach einer gewissen Technik suchen, findest du im Internet sicherlich schneller eine Lösung; oder besser: Beispiele, wie andere Anwender an eine gewisse Sache herangehen.
Ein Vorteil ist auch die online-Gemeinschaft: Fragen deinerseits werden von vielen Leuten gelesen und aktiv diskutiert, was in Printmedien ja nicht möglich ist.
Und: Wieviel Prozent einer Zeitschrift kannst du wirklich nutzen? Ich hatte vor einigen Jahren mal die "Advanced Photoshop" abonniert, mir waren die über 10,- Euro im Monat für viel belangloses Blabla drumherum zu viel. Die Informationen die mich wirklich interessierten und die ich in meine Arbeit mit Photoshop künftig integrieren konnte, verteilten sich auf eine handvoll Seiten.
Im Internet kann hingegen jeder, ohne eine prüfende, fachkundige Redaktion im Hintergrund, seine eigene Sicht der Dinge verbreiten und als "genau so wird es gemacht" präsentieren. Hier ist Mülltrennung angesagt.
(Youtube Tutorials, gemacht von 12jährigen, die mit Photoshop einen 8 seitigen Folder bauen wär ein Beispiel für wirklich guten Giftmüll)
Soll aber nicht heißen, dass es keine seriösen Seiten gibt. Hier ist leider Eigenrecherche angesagt.
|