Thema: Photoshop Objekt räumlich darstellen
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #4  
Alt 19.05.16, 12:30
Frank Ziemann Frank Ziemann ist offline
PSC-süchtig
 
Registriert seit: 03/2015
Beiträge: 1.078
OS: Win 10
Kreativ-Software: CC 2015
Frank Ziemann ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtFrank Ziemann ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtFrank Ziemann ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtFrank Ziemann ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtFrank Ziemann ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtFrank Ziemann ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtFrank Ziemann ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtFrank Ziemann ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtFrank Ziemann ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtFrank Ziemann ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtFrank Ziemann ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es geht
Wenn es 3D aussehen soll solltest du dir erst mal eine Lichtquelle denken, die Flächen die zur Lichtquelle stehen sind dann heller als die gleichen Flächen die vom Licht weggewand sind. Also alle Flächen haben unterschiedliche Helligkeiten.

Dann müssen die hellen linen zwichen den Flächen noch weg, so das die Flächen nahtlos aneinanderstoßen.

Nun kannst du an den Kanten der Flächen die zum Licht sehen ein düne helle Line als Glanzkante ziehen. Und an den abgewanten Kanten eine düne dunkle Line.
Das mit den Linen kann gut aussehen und den 3D Effekt verstärken, es kann aber genau so gut den 3D Effekt stören. das muss man einfach ausprobieren.

Hier mal dein bearbeitetes Beispiel, die abgewanten Seiten sind mir dabei leider etwas dunkel geraten.
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1463653742_enneagram_grau2.png

Edit:
In der Vorschau ist der Hintergrund schwarz, beim Vollbild ist er weis was besser aussieht.
Die Tücken der PNG Transparenz
Mit Zitat antworten
 
Seite wurde generiert in 0,04154 Sekunden mit 8 Queries