Ohne weiter auf dem Thema herumreiten zu wollen, kenne ich den Ausdruck Farbplotter auch für die großen Maschinen von HP, die mein Dienstleister für Kleinauflagen für Poster verwendet. Allerdings muss ich mich schon wundern, warum Du Andre nicht einfach das, was geschrieben wurde so stehen lassen kannst. Wie Frank schon so schön schrieb, spuckt auch Google diese Drucker, die eben nicht nur CAD und GIS-Linien zeichnen, als Farbplotter aus.
Wir haben uns durch diese unsägliche und sinnlose Diskussion vom eigentlichen Thema so weit entfernt und Evalein so frustriert, dass sie ohne finale Antwort hier den Thread schließen möchte.
@Evalein:
Ich würde beim Drucker die genauen Pixelmaße anfragen, die er für diese Größe benötigt und auch, ob er einen Anschnitt braucht. Dann würde ich, genau wie Du es beschrieben hast, das Bild zunächst auf das Seitenverhältnis beschneiden. Anschnitt ist so etwas wie eine Zugabe, die mit Bildmaterial gefüllt ist, so dass beim Schneiden nicht unschöne weiße Ränder entstehen.
Jetzt kommt ein Schritt, den mit mal Prepress von einer großen Druckerei empfohlen hat:
Wenn Du vergrößerst, dann immer nur maximal in 10% Schritten (Prozent kannst Du einfach eingeben in den Feldern für Breite und Höhe. Häkchen bei Proportionen beibehalten sollte bleiben und dann einfach 110% eingeben). Immer nach der Vergrößerung schauen, wie sich das Bild verändert hat und eventuell nachschärfen. Dann mit den nächsten 10% weiter machen, bis Du die Größe erreicht hast.
Ich weiß CC kann das alles schon viel schöner, aber wenn man volle Kontrolle haben möchte, dann finde ich diese Herangehensweise auch mit den neueren PS Versionen deutlich zielführender.
Wichtig sind nicht wirklich wie viel DPI sondern die Pixelmaße, die der Drucker braucht. Daraus ergibt sich, wenn man es ausrechnen will zwar auch wieder die Auflösung, die verwendet wird, aber das ist eigentlich nicht so wichtig.
Einen lieben Gruß
Heike
PS: Eins möchte ich noch loswerden.
Ich kenne virra schon sehr lange und bin fest davon überzeugt, dass sie weiß, was sie sagt und sich gut auskennt. Wenn sie sich mal vertut, dann habe ich noch nie erlebt, dass sie das nicht zugeben würde.
|