Zitat:
Zitat von CS4-Rookie
Ich habe Situationen, wo viele Bilder unter der gleichen Lichtsituation entstehen - nichts besser als das: Ein Bild entwickeln und mit wenigen Klicks auf alle übertragen - genial!
Auch exportieren in JPG geht ungemein viel schneller als in PS.
Dann übernimmt es noch die Archivierung der Bilder was PS gar nicht kann.
|
Lr hat natürlich zusätzliche Vorteile. Übertrag einer Entwicklung auf andere Bilder geht jedoch auch in ACR und in der Bridge.
Exportieren ausschließlich in Ps da man ja die gecroppte Endgröße noch schärfen sollte und das am besten in Lab.
Das Modul "für Web speichern" bietet da den deutlich bessere Exportkomfort als Lr.
Mit der passenden Voreinstellung nutzt ACR ebenfalls ne Datenbank so dass man auf XMP verzichten kann.
Da zu Ps auch die Bridge gehört gibts auch ne Archivierung allerdings ohne Katalog (den viele ja nicht so mögen).
Wenn man nicht gerade riesen Datenmengen zu verwalten hat kommt man mit dem Dreierpack ACR, Ps, Bridge
durchaus auch zurande. Wenn man die Verwaltung in Lr mal erst verstanden hat bringt es natürlich auch Vorteile
zumal man dort Plugins nutzen kann allen voran Gazoo was relative Presets erlaubt. Die Einstellungen werden
bei Gazoo also nicht überschrieben sondern hinzugefügt und das
(in meiner umprogrammierten eingedeutschten Version)
in 10% Abstufungen, also beispielsweise nur 60% eines Presets wenn 100% zu viel sind.
Sowas geht in ACR halt nicht, was für mich der Hauptgrund ist Lr zu bevorzugen.