Einzelnen Beitrag anzeigen
  #7  
Alt 18.11.16, 17:14
Benutzerbild von virra
virra virra ist offline
PSC-süchtig
 
Registriert seit: 12/2009
Ort: Bremerhaven
Beiträge: 3.536
OS: Mac ElCapitan|HighSierra
Kreativ-Software: CC
virra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könner
Ich muss gestehen, ich weiß nicht, was man wo bei Windows im FM des Systems einstellen muss, bzw falsch einstellen kann. Beim Obst schauts so aus: In der entsprechenden Systemeinstellung wählt man das (idealerweise kalibrierte Profil) für den Monitor aus.
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1479485506_Bildschirmfoto_2016-11-18_um_17.11.11.JPG

Kreuzt man das Kästchen nicht an, kann man auch hier durchaus Arbeitsfarbräume auswählen, was aber Quatsch ist:
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1479485556_Bildschirmfoto_2016-11-18_um_17.11.19.JPG

Arbeitsfarbräume haben als Monitorprofil nix verloren.*

In PS wählt man dann im FM die Arbeitsfarbräume aus, z.B. kann das so aussehen:
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1479485636_Bildschirmfoto_2016-11-18_um_17.13.34.JPG

Wie man sehen kann, KÖNNTE man dort auch das Monitorprofil anwählen, was wiederum an dieser Stelle Blödsinn wäre.

Macht man ein Softproof (klassischer Weise für einen Druckfarbraum), kann man entweder den voreingestellten Farbraum wählen, aber eben auch andere Dinge, u.A. das Monitorprofil, was für die allermeisten Dinge Quatsch ist. Lasst die Finger davon, das ist nur für ganz spezielle Dinge und für Menschen, die wissen, was sie da tun!!!
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1479485792_Bildschirmfoto_2016-11-18_um_17.15.28.JPG

Will man ein Softproof in einem anderen Profil als dem üblichen Arbeitsfarbraum machen (z.B. für die Ausgabe bei White-Wall), wählt man Benutzerdefiniert:
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1479485871_Bildschirmfoto_2016-11-18_um_17.17.31.JPG

Dort hat man nun so ziemlich alles zur Auswahl und sollte sich auf die Profile beschränken, die wirklich zur gewählten Ausgabe Sinn machen.

Hat man einen Monitor kalibriert und arbeitet in sRGB braucht man für die Ausgabe in sRGB (Beispiel WEB) keinen Softproof. Softproofs sind allgemein für den Druck und für ein paar ganz spezielle Dinge, die Ihr nie nutzt.

* Während ein Monitorprofil (kalibriert) speziell für DIESEN Monitor festlegt, wie er anzeigen soll, also individuell die Eigenheiten der Hardware des Monitors berücksichtigt, ist ein Arbeitsraumprofil für alle Arbeitsplätze gleich. Also ein Standard, in dem man arbeitet. Zeigt der Monitor (durch SEIN spezielles Profil) korrekt an, hat man so eine Darstellung, die mit anderen kalibrierten Systemen vergleichbar ist. Ein Arbeitsraumprofil als Monitorprofil erzeugt zwanghaft eine falsche Darstellung, da es nicht den speziellen Monitor berücksichtigt, sondern schon von einer korrigierten Anzeige ausgeht.

Geändert von virra (18.11.16 um 17:26 Uhr).
Mit Zitat antworten
 
Seite wurde generiert in 0,03339 Sekunden mit 8 Queries