Also gehen wir mal davon aus, dass du einen sauber kalibrierten Bildschirm nutzt.
Dann solltest du für die SW am einfachsten im RGB-Modus arbeiten, dort ne Einstellungsdatei SW auf dein Bild packen und nach Belieben justieren. Dann alles in Graustufen wandeln. cmyk-Umwandlung hat in dem Workflow nix verloren.
Für die Umwandlung nach cmyk solltest du dein benötigtes PRODUKTIONSPROFIL vom Drucker erfragen und einstellen. Bei Bildern mit stark gesättigten Farben und Produktionen, die hochwertig werden sollen, solltest du eine Korrektur im Softproof vornehmen, bevor du nach cmyk umwandelst.
|