Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2  
Alt 19.03.17, 09:19
ph_o_e_n_ix ph_o_e_n_ix ist offline
PSC-süchtig
 
Registriert seit: 01/2017
Beiträge: 1.617
OS: Windows 10 Pro x64
Kreativ-Software: CC2018-2022 x64
ph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es geht
Natürlich kann man sich damit auch in Photoshop mit abmühen, indem man z.B. den Pfad einfach doppelt so lange macht und hinterher den überflüssigen Teil wieder entfernt oder man einen Pinsel dafür verwendet...

https://www.youtube.com/watch?v=fcB_ePR1BuE

Sinnvollerweise macht man so etwas aber mit einem Vektorprogramm, wie Inkscape, Illustrator oder CorelDRAW. Da sind das nur wenige Klicks und der Pfad bleibt weiterhin in Form, Farbe und Aussehen frei editierbar.

Beispiel: Illustrator (Breitenwerkzeug)

Geändert von ph_o_e_n_ix (19.03.17 um 09:24 Uhr).
Mit Zitat antworten
 
Seite wurde generiert in 0,02359 Sekunden mit 8 Queries