Sowas erstellt man sinnvollerweise nicht PS, weil die Daten da eben riesig werden, weil pixelbasiert. Das baut man in einem Layoutprogramm oder Vektorprogramm und schreibt dann ein PDF davon. Bei bissl Schrift, Farbe und Logo haste dann ne winzige Datei, die dafür aber ne absolute Kantenschärfe hat, was bei PS nicht der Fall ist. Bei Riesenformaten legt man das gerne mal 1:10 an, kommt aber jeweils auf den Dienstleister an, ohne Abstimmung mit deren Fertigungsprozess läuft da nix, weil vor allem auch die Angaben zur Beschnittzugabe da sehr unterschiedlich sind.
Aber du willst gar kein Banner, wenn ich das richtig verstehe.
Wenn Folienschnitt ins Spiel kommt, brauchst unabdingbar Vektoren, weil der Dienstleister das sonst nicht auf den Schneideplotter schicken kann.
Wenn das nicht auf eine Fläche gedruckt wird, sondern geschnitten sollte man das auch in Volltonfarben anlegen, das kannste in PS quasi vergessen, das ist da nämlich nur für Eingeweihte mit kompatiblem Fertigungsprozess machbar.
|