Zitat:
Zitat von falx_manubrium
Was ich meinte ist über einen Festwert die Schneidkante bestimmen...
Und das am besten zum abspeichern Sozusagen, dass die Bilder immer eine fest definierte Größe haben.
Vergleiche das mal mit "echtem" Werkzeug. Der Vergleich hinkt zwar a bisserl, aber dann wird vielleicht deutlich was ich meine.
Es gibt die unterschiedlichsten Bohrer um Löcher zu bohren. Wenn ich einen 10er Bohrer nehme, weiß ich mein Loch hat immer 1cm Durchmesser...
Grüße
Andreas
|
Das verstehe ich jetzt nicht.
Genau das macht "Eigenes Seitenverhältnis doch.
Du gibst z.b. 300*300 pixel ein dann kannst du den "Rahmen" im Bild hin und herschieben und er bleibt immer 300*300 pixel groß. Wenn der Rahmen dann über der Stelle ist die du brachst schneidest du die aus und sie ist 300*300 pixel groß.
Das speicherst du dann als neues Bild.
Dann gehst du mit "Schritt zurück" solange zurück bis das ganze Bild wieder da ist und schibst den Rahmen auf die nächste stelle und schneidest die aus, usw...
Weiß jetzt nicht wie das bei PSE ist bei PS bleibt das letzte eingegebene Verhält solange gespeichert bis man es ändert. Heißt wenn ich PS schließe und wieder öffne hat der Rahmen immer noch 300*300 pixel. Ob man das auch Speichern kann um mehre Vorgaben zu haben, also z.B. einmal 300*300 und ein weiters 400*400 usw, weiß ich jetzt nicht, sollte aber gehen.