Thema: Hardware Komplett PC 450 Euro
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #6  
Alt 27.10.17, 11:13
Frank Ziemann Frank Ziemann ist offline
PSC-süchtig
 
Registriert seit: 03/2015
Beiträge: 1.078
OS: Win 10
Kreativ-Software: CC 2015
Frank Ziemann ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtFrank Ziemann ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtFrank Ziemann ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtFrank Ziemann ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtFrank Ziemann ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtFrank Ziemann ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtFrank Ziemann ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtFrank Ziemann ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtFrank Ziemann ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtFrank Ziemann ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtFrank Ziemann ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es geht
Ich habe diesen Artikel gefunden, der ist zwar von 8. 2014 was aber nur bedeutet das die ganze Hardware dort billiger geworden ist und du die damals etwas teurere Hardware kaufen kannst.
http://www.pcgameshardware.de/Adobe-...oshop-1151096/

Kurz zusammen gefasst.
CPU: ein i7
Ram: 16 GB
Grafikkarte: alte Grafikkarte mit OpenGL 2.0 recht für die meisten Sachen.
Eine Grafikkarte mit Open CL1.1 unterstützt dann auch die neueren Filter von PS.
Der Artikel sagt auch das seit PS CC offiziell nur noch Direkt x11 Grafikkarten unterstützt werden.

Aus Eigener Erfahrung:
Ich habe mir vor kurzem eine SSD gekauft.
Wenn du auf dieser sowohl Windows als auch PS betreiben willst kommst du mit 128 GB sehr schnell an die Grenze der SSD. Also entweder Windows oder PS auf die SSD.
Bei mir hat die SSD den Windows Start sehr beschleunigt, auch Programme starten viel schneller wenn sie auf der SSD liegen
Photoshop startet sehr schnell von SSD und auch große Dateien 1-2 GB laden deutlich schneller von SSD.
ABER Wenn ich nur kleine Dateien hahabe und diese beim Bearbeiten zu 100% im Ram Speicher liegen merke ich keine Verbesserung durch die SSD.
Ob eine Datei beim Bearbeiten im Ram liegt siehst du in Photoshop ganz unten links, dort ist ein kleines Kästchen das du anklicken und einstellen kannst, wenn du es auf "Effizienz" stellt kannst du sehen wievielt der Datei im Ram liegt. Solange der Wert 100% zeit ist alles ok. erst wenn er darunter liegt wird auf die Festplatte ausgelagert, Ich würde dann aber eher den Ram ausbauen als eine SSD kaufen.
Rein für Photoshop würde ich keine SSD einbauen sonder das Geld in eine Bessere CPU oder Grafikkarte investieren.
Mit Zitat antworten
 
Seite wurde generiert in 0,03424 Sekunden mit 8 Queries