Einzelnen Beitrag anzeigen
  #4  
Alt 31.10.17, 13:06
ph_o_e_n_ix ph_o_e_n_ix ist offline
PSC-süchtig
 
Registriert seit: 01/2017
Beiträge: 1.617
OS: Windows 10 Pro x64
Kreativ-Software: CC2018-2022 x64
ph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es geht
Dazu müsste man erst mal wissen, was dein Ziel ist.

Möchtest du "einfache" Pixelbilder erstellen, die nach Sting-Art aussehen oder zielt dein Vorhaben eher darauf ab, ein ähnliches Projekt, wie den Autograph auf die Beine zu stellen?

Photoshops Schwerpunkt liegt nun mal in der Pixelbearbeitung. Um nun Pixelbilder einen String-Art-Effekt zu verleihen oder gar CNC-Daten zu erhalten, ist es unabdingbar, mit Vektoren und diversen Algorithmen zu arbeiten. Da ist Photoshop eindeutig das falsche Programm für.

Mit StippleGen hat man doch eigentlich schon alles nötige, um sich daraus Vektordaten (SVGs) zu erstellen. Die kann man dann nach Herzenslust in Illustrator (oder einem anderen Vektorprogramm) entsprechend weiterverarbeiten.
Mit Zitat antworten
 
Seite wurde generiert in 0,02687 Sekunden mit 8 Queries