Einzelnen Beitrag anzeigen
  #3  
Alt 04.02.18, 00:32
Frank Ziemann Frank Ziemann ist offline
PSC-süchtig
 
Registriert seit: 03/2015
Beiträge: 1.078
OS: Win 10
Kreativ-Software: CC 2015
Frank Ziemann ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtFrank Ziemann ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtFrank Ziemann ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtFrank Ziemann ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtFrank Ziemann ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtFrank Ziemann ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtFrank Ziemann ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtFrank Ziemann ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtFrank Ziemann ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtFrank Ziemann ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtFrank Ziemann ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es geht
Zitat:
Zitat von Scharfetiefe Beitrag anzeigen

Wenn ich das Tablett vom Mac ausstecke und am Macbook einstecke, funktioniert die Software nicht mehr und ich muss sie erneut einrichten. Das ist doof.
Sind ja auch 2 verschiedene Geräte, die Software des Grafiktablett ist ja nicht auf dem Tablett gespeichert sondern auf den Computern. Also wenn du 2 Computer hast musst du auch auf beiden die Software installieren.

Zitat:
Zitat von Scharfetiefe Beitrag anzeigen
Ich dachte, man löscht erstmal die Werksseitig eingestellten Belegungen und versucht nun sie neu zu belegen. Mein 1. Versuch, cmd+J... eingegeben, doch leider kennt Photoshop diese Funktion mit der programmierten Taste nicht.
Das versteh ich jetzt nicht ganz. Ich hoffe du hast nicht die Werkseinstellungen von Photoshop gelöscht.
Photoshop muss auch keine Funktion mit programmierten Tasten kennen.
Wenn du dem Grafiktablet eine Funktion in Photoshop zuweisen willst musst du erst mal nachsehen welches Tastenkürzel Photoshop dafür nimmt. Als Beispiel nehmen wir mal das öffnen des Pinselfensters, das ist in Photoshop standardmäßig auf die F5 Taste gelegt.
Also must du die Software des Grafiktablets nehmen und dort auf einer Taste F5 zuweisen. Wenn du dann diese Taste am Grafiktablet drückt denk Photoshop das du F5 auf dem Keyboard gedrückt hast.

Soweit ich weiß muss beim Mac nicht für jedes Gerät einen Treiber installieren weil das wohl auch ohne alles funktioniert.
Nun ist es bei Wacom Tabletts so das dort auch beim Mac ein Treiber installiert werden muss damit alles läuft. Vielleicht ist das bei deinem auch so, also falls noch nicht geschehen mal nachsehen ob auf der CD auch ein Treiber für Mac dabei ist.
Aber Achtung ich als Windows Nutzer habe da nicht so den richtigen Durchblick wie das auf dem Mac funktioniert, kann also sein das ich hier Schwachsinn rede.
Mit Zitat antworten
 
Seite wurde generiert in 0,02972 Sekunden mit 8 Queries