Prinzipiell so: du erstellst ne neue Ebene und setzt sie in den Modus multiplizieren. Nun zeichnet du darin oder legst Strukturen (Bilder) da rein. Die Deckkraft kannst du pauschal für die ganze Ebene festlegen, oder partiell über eine Ebenenmaske (Handbuch).
Es gibt auch ne Menge typischer Strukturen im Netz. Ggfs ist ein anderer Ebenenmodus (negativ multiplizieren, ineinander kopieren, weiches Licht) besser.
Öhm - was soll den Mac OS 9 darstellen? Das gab's das letzte Mal bevor die Prozessoren von Motorola auf Intel umgestellt wurden.