Hi Gerd42
So sieht doch schon mal ganz gut aus
Die Linken oberen 3 Blautöne sind "murks" die werden sich zu 100% verschieben im Farbton
Beim ausklabüsern der Farben in RGB ist darauf zu achten das die dazugehörenden CMYK Werte keine Kommastellen haben und nicht unter 5% liegen (merken ist beim Laserdruck aber nicht so wichtig, beim Offset brechen Farben darunter weg)
Deine Farbeinstellungen
sRGB ist für Deine Zwecke und Deinen Monitor so in Ordnung
Statt Fogra 39 würde ich ECI V2 oder ECI V2 300 nehmen ich switche zwischen den beiden
Grau und Vollton mach mal auf "Dot Gray" 15%
Farbmanagement Richtlinien
RGB hier muss hin: Eingebettete Profile beibehalten
und bei "Fehlende Profile" der Haken rein
So funktioniert der Farbproof
funktioniert auch mit einem nicht kalibrierten Bildschirm
Viel Erfolg
Hier mal ein Vergleich was mit den Farben passiert wenn sie umgewandelt werden von sRGB zu V2
@virra
Zitat:
|
Unser Laser im Büro wird mit cmyk gefüttert, da die Daten nativ aus Adobeprogrammen gesendet werden und dementsprechend rgb-Farbraum nicht gut farbhaltig ausgegeben wird.
|
Ja so sind die Dinger, kenne das eigentlich anders herum deshalb hilft nur testen.