@Liselotte: die mittlerweie hochtechnitisierten Digitaldruckmaschinen verstehen CMYK sehr gut. Leider gibts hier keine Standartprofile wie zB im Offsetdruck - hier will (noch) jeder Hersteller sein eigenes Profil durchboxen.
Es hat lange genug gedauert (seit ab etwa 1960) , bis namhafte Hersteller von "Pressen" wie Heidelberg oder MAN Roland sich auf einen Standart einigen konnten.
Aber wie Liselotte schrieb, du kannst natürlich deine Bilder im RGB Modus bearbeiten - beachte dabei jedoch, dass dein gedrucktes Ergebniss nicht 1:1 mit dem übereinstimmt, was du am Monitor siehst.
(...außer, ja...)
RGB und CMYK sind verschiedene Welten.
aber beide sind bunt.
|