Also ich persönlich finde ja, dass (und bitte nicht schlagen) eine Kalibrierung völlig überbewertet wird. Ich würde für den Druck die Bilder immer in CMYK umwandeln, da ich persönlich es besser finde, wenn man grob sieht, wenn sich Farben unschön verändern.
Letztendlich wirkt sich die Umwandlung auf CMYK am meisten auf Farbflächen aus, da manche Farben schlichtweg nicht darstellbar sind in diesem System.
Da die Farbe des Drucks noch von so vielen Faktoren abhängt, würde ich in den meisten Fällen einfach bestmöglich vorbereiten und im Zweifel einen Testdruck anfertigen lassen. Das was man auf dem Bildschirm hat sieht man am Schluss eh nie zu 100% auf dem Papier. Aber eine grobe Idee davon schon