Einzelnen Beitrag anzeigen
  #3  
Alt 06.10.18, 13:49
ph_o_e_n_ix ph_o_e_n_ix ist offline
PSC-süchtig
 
Registriert seit: 01/2017
Beiträge: 1.617
OS: Windows 10 Pro x64
Kreativ-Software: CC2018-2022 x64
ph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es geht
Eigentlich müsste man den Aufbau deiner Datei kennen...

Grundsätzlich wird mit dem Verlaufswerkzeug immer die komplette Ebene gefüllt. Es sei denn, man hat zuvor eine Auswahl erstellt oder arbeitet mit einer Maske.

Auch mit einem Verlauf, der am Ende Transparent wird, kann man den Verlauf begrenzen.

Ich würde aver vermutlich einfach den Ebenenstil > Verlaufsüberlagerung verwenden. Der begrenzt automatisch und lässt sich auch jederzeit beliebig ändern (Verlaufsform, Farbverlauf, Winkel, Deckkraft, etc.)
Mit Zitat antworten
 
Seite wurde generiert in 0,02189 Sekunden mit 8 Queries