Thema: Photoshop Farbpalette Artikelbild
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #5  
Alt 30.11.18, 09:04
ph_o_e_n_ix ph_o_e_n_ix ist offline
PSC-süchtig
 
Registriert seit: 01/2017
Beiträge: 1.617
OS: Windows 10 Pro x64
Kreativ-Software: CC2018-2022 x64
ph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es geht
Und falls das zu unwirtschaftlich ist, weil es sich um 100te von verschiedenen Artikeln handelt, dann könnte man das ganze natürlich auch weitestgehenst per Javascript automatisieren...

Und nein, damit meine ich nicht das einbinden eines Javascriptes in die eBay-Seite, sondern ein Script für Photoshop zur automatischen Erstellung der Farbfelder.

Damit könnte man den Vorgang zwar nicht völlig automatisieren (woher soll Photoshop auch wissen, welche Farben er verwenden soll, wenn man sie nicht gerade aus einer Datenbank abgreifen könnte), aber zumindest soweit, dass sich der Aufwand dahingehend beschränkt, dass in den sich automatisch öffnenden/schliessenden Bildern nur noch mit der Pipette die Farbe aufnehmen muss.

Jedenfalls theoretisch - kommt eben immer auf die Vorraussetzungen an (statische Ordnerstruktur, eindeutige Dateinamen, damit man Bilder einer Gruppe zuordnen kann, etc.)

Geändert von ph_o_e_n_ix (30.11.18 um 16:34 Uhr).
Mit Zitat antworten
 
Seite wurde generiert in 0,02197 Sekunden mit 8 Queries