Thema: Photoshop JPEG Qualität
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #19  
Alt 28.03.19, 18:14
Frank Ziemann Frank Ziemann ist offline
PSC-süchtig
 
Registriert seit: 03/2015
Beiträge: 1.078
OS: Win 10
Kreativ-Software: CC 2015
Frank Ziemann ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtFrank Ziemann ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtFrank Ziemann ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtFrank Ziemann ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtFrank Ziemann ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtFrank Ziemann ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtFrank Ziemann ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtFrank Ziemann ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtFrank Ziemann ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtFrank Ziemann ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtFrank Ziemann ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es geht
Nein ein reines öffnen und wieder schließen erzeugt keinen Qualitätsverlust.
Ein öffnen und neu speichern, auch ohne eine Bearbeitung dagegen schon.

Soweit möglich würde ich ganz auf das jpg Format verzichten, Speicherplatz ist heutzutage ja kein Thema mehr und solang der Endverwendungszweck nicht zwingend eine jpg Datei vorschreibt würde ich ein Verlustloses Format wählen. Tif oder png24 z.B. wobei ich mir nicht ganz sicher bin ob Png verlustfrei ist.
Mit Zitat antworten
 
Seite wurde generiert in 0,02393 Sekunden mit 8 Queries