Thema: Photoshop JPEG Qualität
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #24  
Alt 29.03.19, 11:21
gelöschter User gelöschter User ist offline
Robot
 
Registriert seit: 09/2006
Beiträge: 39.413
Kreativ-Software: --
gelöschter User hat die Renommee-Anzeige deaktiviert
Es kommt auch sehr stark drauf an, wie das Bildmaterial später verwendet werden soll. Für eine reine Online-Präsentation musst du ohnehin Kompromisse eingehen: es soll so klein wie nur irgendwie möglich sein, um unnötige Ladezeiten zu verhindern. Heutzutage erkennen diverse Scripte einer Website das Gerät des Besuchers und greifen auf das entsprechende Quellmaterial zu. (Desktop? Handy? Tablet? Retina-Display? UHD-Smart-TV?) Dafür musst du jedoch dein Bild in x-verschiedenen Auflösungen/Größen, entsprechend der Endgeräte, aufm Server abspeichern.
Für die lokale Speicherung/Archivierung ist mir persönlich der Platzbedarf/die Dateigröße eher zweitrangig - was kostet schon Speicher? Eine 10 TB Festplatte gibts beim Nahversorger ums Eck schon unter 200,-

Lass dein Rohmaterial im Urzustand.
Ein jpg als ein tiff abzuspeichern bringt dir keinen Qualitätsboost. Behalte auch das originale Farbprofil bei! (Solange es halt möglich is)
Was spricht zB dagegen, ein RGB jpg in ein DTP Programm für die finale Druckausgabe zu verwenden?
Gar nix.
Die Endkonvertierung ins Zielprofiel ist der absolut letzte Schritt - beim Bearbeiten des Bildes in Photoshop hast du eh die „Softproof“ Vorschau.
Mit Zitat antworten
 
Seite wurde generiert in 0,04934 Sekunden mit 8 Queries