Einzelnen Beitrag anzeigen
  #1  
Alt 13.04.19, 17:02
ph_o_e_n_ix ph_o_e_n_ix ist offline
PSC-süchtig
 
Registriert seit: 01/2017
Beiträge: 1.617
OS: Windows 10 Pro x64
Kreativ-Software: CC2018-2022 x64
ph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es geht
Da hier leider keiner wissen kann, wie deine Grafik aussieht und wie diese aufgebaut ist, lässt sich eine Lösung nur erraten.

Sollten die Buchstaben aus Fonts entstanden sein, so lassen sich diese in Illustrator problemlos in Pfade umwandeln. Anders sieht es mit pixelbasierten Bildelementen aus...

Die könnte man zwar in Illustrator mit dem Bildnachzeichner in Vektorgrafiken wandeln, wie gut das allerdings gelingt, hängt in erster Linie davon ab, wie groß die Datei/Elemente gestaltet wurden und ob darin viel mit Verläufen/Effekten/Filtern gearbeitet wurde. Je schlichter, desto besser meist das Ergebnis.

Oftmals sind für bessere Ergebnisse aber entweder Vorarbeiten oder aber Nacharbeiten erforderlich...

Stell doch einfach mal ein Vorschaubild zur Verfügung - dann kann man sicherlich mehr sagen. Ideal wäre es mit Ebenenansicht...
Mit Zitat antworten
 
Seite wurde generiert in 0,02558 Sekunden mit 8 Queries