Naja, die Y-Position des Textes ist ja nicht, wie ursprünglich angedacht, mittels Auswahl und horizontalem Ausrichten umgesetzt worden (was auch nicht optimal ist), sondern durch eine eher statische Angabe. Bei Verwendung eines anderen Fonts (hier müssen im übrigen die Postscriptnamen verwendet werden), stimmt die Position u.U. natürlich nicht mehr. Ähnliches gilt für die Schriftgröße. Sollte diese optisch bei jeder verwendeten Schrift ähnlich groß sein (z.B. 75% der Höhe des weissen Feldes entsprechen), müsste dieses natürlich berechnet werden.
Verbessern könnte man noch genug. Eine Abfrage ob überhaupt ein Dokument geöffnet ist, wäre sinnvoll oder ein Hinweis bei mehrfach verwendeten Kommawerten oder generell bei Verwendung von Buchstaben (es sei den, du erweiterst den Funktionsumfang um Eingabewerte, wie mm, pixel, inch, etc.).
Zudem funktioniert dein Abbruch-Button derzeit nicht (änderst du die Bezeichung wieder in "Cancel" hingegen schon) - somit lässt sich dein Dialogfenster nur duch die ESC-Taste beenden
Am Ende deines Scriptes setzt du die Lineal-Einheit auf MM und nicht auf den orignalen Wert zurück...daher:
Code:
var originalRulerUnits = app.preferences.rulerUnits;
app.preferences.rulerUnits = Units.MM;
ändern in...
Code:
preferences.rulerUnits = originalRulerUnits;
Soweit dazu und um nur mal die gröbsten "Schnitzer" anzusprechen...