Einzelnen Beitrag anzeigen
  #13  
Alt 02.07.19, 22:32
gelöschter User gelöschter User ist offline
Robot
 
Registriert seit: 09/2006
Beiträge: 36.874
Kreativ-Software: --
gelöschter User hat die Renommee-Anzeige deaktiviert
Nacht!

Klar ist es irrelevant.

Du kannst ja Farbfelder anlegen (also die nackten Zahlenwerte eingeben), ohne irgendein Dokument geöffnet zu haben.
Also ohne Modell und ohne Profil.

Die in zB RGB eingegebenen Werte werden ja automatisch in das jeweilige andere Modell umgerechnet. Hier kannst du sooft in den Modellen hin- und herwechseln wie du willst, die Werte bleiben immer gleich. (also das Modell direkt im Fenster "Farbfelder")

Natürlich bekomme ich Material von Kunden mit kunterbunt gemischten Profilen. Das wird zunächst in MEIN eigenes Profil konvertiert (in Arbeitsfarbraum wandeln) weil mein Workflow und Softproof ziemlich gut darauf abgestimmt sind.
Bei der AUSGABE für den Druck wird das Ganze dann nochmals auf das entsprechnende Zielmedium angepasst. (gestrichenes-ungestrichenes Papier/Kunststoff/Textildruck/Plattendruck... etc.)

Der Otto-Normal-Kunde hat das Wort "Farbprofil" sowieso noch niemals nicht gehört.

Was spricht denn dagegen, deinem Material ein einheitliches Profil zu verpassen? Das macht vieles viel einfacher.

Wichtig ist, was am Ende hinten rauskommt.

(damit meine ich das fertige Produkt :-)
Mit Zitat antworten
 
Seite wurde generiert in 0,02453 Sekunden mit 8 Queries