Einzelnen Beitrag anzeigen
  #19  
Alt 03.07.19, 02:06
beetle04021969 beetle04021969 ist offline
hat sich eingelebt
 
Registriert seit: 04/2019
Ort: Hamm
Beiträge: 45
OS: Mac OS X
Kreativ-Software: CC 2019
beetle04021969 geht den richtigen Weg
Dann sag mir einfach was an meiner beschriebenen Lösung nicht funktioniert?
Du erstellst ein Dokument im LAB Modus, nimmst ein Farbfeld deiner Wahl, nimmst mit der Pipette die Farbe auf und speicherst die aufgenommene Farbe als Farbfeld. Jetzt hast Du ein Farbfeld / Swatch in LAB angelegt und es werden die Lab Werte in diesem Feld gespeichert. Jetzt kannst Du in jedem beliebigen Farbprofil mit diesem Farbfeld arbeiten und die Farbe wird überall gleich aussehen (solange sie in dem Farbprofil auch vorhanden ist) und sich die RGB Werte automatisch anpassen. Du könntest auch im RGB Modus die LAB Werte eingeben (es muss mindestens ein Wert überschrieben werden) und das Farbfeld speichern und hättest theoretisch den gleichen Effekt, wenn da nicht das Problem wäre, das Du ca. 10 Millionen Möglichkeiten weniger hast und die Fehlerquote (Farbunterschiede) dementsprechend höher ist.
Mit Zitat antworten
 
Seite wurde generiert in 0,03528 Sekunden mit 8 Queries