Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2  
Alt 24.02.20, 07:17
ph_o_e_n_ix ph_o_e_n_ix ist offline
PSC-süchtig
 
Registriert seit: 01/2017
Beiträge: 1.617
OS: Windows 10 Pro x64
Kreativ-Software: CC2018-2022 x64
ph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es geht
Eigentlich ist das doch das selbe in grün, wie du hier schon gefragt hast...

https://www.photoshop-cafe.de/forum/...ad.php?t=25787

Es gibt weder verlustfreies vergrößern, noch verlustfreies verkleinern, weil fehlende/überflüssige Pixel mathematisch hinzuaddiert entfernt werden müssen.

Nimm eine 1px breite schwarze Linie und versuche sie um 50% zu verkleinern. Problem erkannt? Richtig - das ist technisch nicht möglich, weil 1px die kleinste Einheit ist. Daher kann ein Algorithmus nur versuchen über die Farbwerte einen optischen Eindruck einer halb so starken Linie zu erreichen (im einfachsten Fall dadurch, dass er einfach schwarz gegen ein neutrales Grau ersetzt).

Zudem gibt es keine %-Zahl an Hand derer man ausmachen kann, wie weit man ein Objekt sinnvoll verkleinern/vergrößern kann, damit es noch als solches erkennbar ist - das ist alleine abhänig von dessen Ursprungsgröße.
Mit Zitat antworten
 
Seite wurde generiert in 0,02241 Sekunden mit 8 Queries