Wenn es ohnehin nicht für kommererzielle Zwecke vorgesehen ist, wird sich die zu bearbeitende Stückzahl auch in Grenzen halten (mir würde jetzt jedenfalls kein Beispiel einfallen, wozu man soetwas im privaten Bereich auf große Dateiemengen möglichst automatisiert anwenden sollte).
Wenn du keine Erfahrung mit Aktionen hast, zur Not einfach den Rahmen einmal in maximal benötigter Größe erstellen, in vier (Eck)Teile aufteilen und als Vorlage speichern. Diese Vorlage/4 Ebenen kannst du dann in die Zwischenablage kopieren und sie in deine Bilder einfügen.
Die einzelnen Ebenen kannst du nun (automatische Auswahl beim Verschiebenwerkzeug dabei aktiviren, sofern CS6 das schon beistzt) beliebig verschieben und überstehende Reste ganz einfach mit dem Radiergummi (oder über Ebenenmasken) entfernen. Dauert pro Bild nur wenige Sekunden (vor allem dann, wenn man mit Shortcuts arbeitet - z.B. Strg + V (einfügen), V (verschieben), (Shift) + Pfeiltasten zum verschieben, E (Radiergummi), Alt + , (nächste Ebene), Alt + . (vorherige Ebene)
Geändert von ph_o_e_n_ix (16.04.20 um 12:40 Uhr).
|