Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2  
Alt 02.05.20, 07:20
ph_o_e_n_ix ph_o_e_n_ix ist offline
PSC-süchtig
 
Registriert seit: 01/2017
Beiträge: 1.617
OS: Windows 10 Pro x64
Kreativ-Software: CC2018-2022 x64
ph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es geht
Ob es eine gute Idee ist, wenn man beruflich sehr stark eingebunden ist, ausgerechnet in dieser Zeit Online-Kurse zu belegen, kann man sicherlich darüber streiten...

Grundsätzlich gibt es keine guten/schlechten Kurse, weil die Lernkurve immer vom jeweiligen Kenntnisstand und dem Inhalt, den man in dieser Zeit vermittelt bekommt, abhängt.

Bei einem Anfängerkurs muss man davon ausgehen, dass auch wirklich Anfänger mit dabei sind, die die Programm das erste mal bedienen/kennenlernen. Deren Lernkurve wird um einiges steiler sein, als Leute, die schon die Grundbegriffe kennen (Ebenen, Masken, Pfade, etc.) und sich schon damit beschäftigt haben, aber trotzdem ihre Probleme haben und sich daher für einen Anfänger-Kurs entschieden haben.

Wenn dir dein Fernkurs zu wenig informativ in Bezug auf den Lerninhalt ist bzw. sich dadurch die Monatsaufgaben nicht erschließen, solltest du dich an deinen Dozenten/Kursleiter wenden. Wurde der Lehrplan denn erfüllt oder Teile davon ausgelassen?

Ich persönlich halte Kurse in der heutigen Zeit für überflüssig. Gute Tutorials findet man auch kostenlos bei Youtube. Der einzige Vorteil von Kursen ist deren Nachweis.

Zu Thema Kreativität könnte man ganze Bücher füllen ... was ist schon kreativ? In beruflicher Hinsicht, muss es am Ende dem Kunden gefallen - wenn der schon eine klare Vorstellung (z.B. eines Logos) im Kopf hat, kann es schwer sein, ihn davon zu überzeugen, dass das völliger Blödsinn ist. In solchen Fällen muß man dann teilweise auch an sich/die eigenen Ansprüche und die Firma denken und auch einen Auftrag hin und wieder mal canceln.

Deine Kreativität kannst du meist nur im privaten Bereich völlig ausleben. Entsprechende Inspirationen dafür kann man sich ja millionenfach bei google holen - wenn das die Kreativität nicht fördert, sollte man noch mal darüber nachdenken, ob man sich nicht besser ein anderes Betätigungsfeld sucht.
Mit Zitat antworten
 
Seite wurde generiert in 0,03020 Sekunden mit 8 Queries