Thema: Photoshop Zwei Farben mischen?
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2  
Alt 22.12.20, 09:11
ph_o_e_n_ix ph_o_e_n_ix ist offline
PSC-süchtig
 
Registriert seit: 01/2017
Beiträge: 1.617
OS: Windows 10 Pro x64
Kreativ-Software: CC2018-2022 x64
ph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es geht
Ohne jetzt auf die Problematik von Komplementärfarben einzugehen...

- neue Ebene erstellen
- mit dem Rechteckpinsel und der Primärfarbe einen Pinselabdruck erzeugen
- mit dem Rechteckpinsel und der Komplementärfarbe an anderer Stelle einen identischen Pinselabdruck erzeugen
- eine Auswahl erstellen (Strg+Klick auf das Ebenenvorschaubild)
- > Filter > Weichzeichnungsfilter > Durchschnitt

Natürlich könnte man auch ein Script erstellen, das dir automatisch die Werte für Komplementärfarbe und Grauwert ausgibt. Wobei der Grauwert (im RGB-Modus) ja eigentlich immer ein neutrales Grau (#808080) ergeben sollte, wenn ich mich nicht täusche...

Dass man mit Photoshop selbst auch ohne ein externes Tool die Komplementärfarbe ermitteln kann, ist dir bekannt?

Geändert von ph_o_e_n_ix (22.12.20 um 12:15 Uhr).
Mit Zitat antworten
 
Seite wurde generiert in 0,08439 Sekunden mit 8 Queries