Einzelnen Beitrag anzeigen
  #4  
Alt 07.02.21, 14:45
ph_o_e_n_ix ph_o_e_n_ix ist offline
PSC-süchtig
 
Registriert seit: 01/2017
Beiträge: 1.617
OS: Windows 10 Pro x64
Kreativ-Software: CC2018-2022 x64
ph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es geht
Da kann ich Layercake nur beipflichten - wenn das am Ende halbwegs nach etwas aussehen soll, dann wirst du vermutlich etliche Stunden investieren müssen.

Natürlich kann man diese Häuserfront einfach in einzelne Segmente zerlegen und diese Stück für Stück den einzelnen Elementen des Gewölbes/der Stützsäulen anpassen. Damit wird man aber nur einen Teilerfolg haben.

Deine Häuserfront liegt teilweise im Schatten, teilweise wird sie von der Sonne beschienen - das gilt es anzugleichen.

Ich würde mich auch nicht von den Säulen zum Gewölbe hinarbeiten, sondern mir erst einzelne Texturen für die einzelnen Gewölbesegmente erstellen, diese entsprechend anzupassen und mich dann nach unten arbeiten.

Zudem sollte man sich auch ein paar Gedanken zur Perspektive der einzelnen Gewölbesegment-Texturen machen - ein von vorn aufgenommenes Fenster, lässt sich nur bedingt transformieren, ohne dass die 3. dimension darunter leidet.

Für mich wäre das eines dieser Projekte, von denen ich entweder die Finger lassen würde oder ich auf 3D setzen würde (was es natürlich noch aufwendiger macht)
Mit Zitat antworten
 
Seite wurde generiert in 0,02481 Sekunden mit 8 Queries