Thema: Illustrator Pathfinder Pfade vereinen
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #1  
Alt 04.05.21, 07:59
ph_o_e_n_ix ph_o_e_n_ix ist offline
PSC-süchtig
 
Registriert seit: 01/2017
Beiträge: 1.617
OS: Windows 10 Pro x64
Kreativ-Software: CC2018-2022 x64
ph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es geht
Zitat:
Zitat von Kikko Beitrag anzeigen
Kannst du mir das eventuell noch mal genauer erklären?
https://abload.de/img/baumpfadfehlerm9kvj.png
Solche Überschneidungen können allerdings nicht nur im Objekt liegen, sondern auch ausserhalb (gerne mal an den Enden oder wenn der Ursprungspfad unsauber ist - um nur mal 2 Möglichkeiten zu nennen)

Zitat:
Bin immer noch am überlegen wie ich das Problem anders Lösen kann, denn das ist leider "nur" der "kleine" Baum.
Musst du das Problem überhaupt lösen? Wenn du das ganze selbst drucken möchtest, würde ich auf die Umwandlung deiner Pfade in Flächen einfach verzichten (die unterschiedlichen Farben solltest du aber korrgieren)

Solltest du das ganze in eine Druckerei geben oder mit dem Schneidplotter ausgeben lassen wollten, sieht das natürlich anders aus.

Beim Druck könntest du ja damit leben, dass du immer nur einen Teil deiner Objekte miteinander verbindest (Überlappungen kannst du ja mit dem Pathfinder entfernen) oder z.B. den Stamm in mehrere Sektionen (4) teilst, damit du diese mit den Ästen vereinen kannst. Das würde dann höchstens zu kleinen Blitzern am Stamm führen.

Beim Schneidplotter hast du natürlich das Problem, dass du den Stamm schlecht teilen kannst. Den müsstest du dann ja später wieder auf dem Zielobjekt zusammensetzen. Zudem müsstest du bedenken, dass es meist eine Mindestbreite der einzelnen Objektdetails gibt. Dein Baum müsste als schon entsprechende groß geplottet werden, damit man überhaupt in der Lage ist, die feinen Äste auszuschneiden.

Diese alle zu überprüfen, ist eine schöne Strafarbeit.

Du solltest dich also als allererstes um die nötigen Vorraussetzungen für Druck/Plot erkundigen. Danach kann man entscheiden, was am sinnvollsten ist.
Mit Zitat antworten
 
Seite wurde generiert in 0,04639 Sekunden mit 8 Queries