Thema: Photoshop Anzeige des Weissabgleichs
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #5  
Alt 24.04.22, 08:28
ph_o_e_n_ix ph_o_e_n_ix ist offline
PSC-süchtig
 
Registriert seit: 01/2017
Beiträge: 1.617
OS: Windows 10 Pro x64
Kreativ-Software: CC2018-2022 x64
ph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es geht
Ich würde eher sagen Jein...

Wenn du ein RAW-Format öffnest, deinen Weissabgleich in ACR durchführst und dann auf "öffnen" klickst, kannst du den genutzten Wert ebenfalls in den Dateiinformationen (diesmal allerdings unter "RAW-Daten") einsehen.

Diese Daten könnte man - wie schon zuvor erklärt - per Skript auslesen, aufarbeiten, so, dass z.B. nur der Temperatur-Wert angezeigt wird (ein solches skript kann man wiederum per Shortcut öffnen) oder auch so editieren, dass alle anderen Werte gelöscht werden und nur der Temperatur-Wert übrig bleibt. Oder man könnte den Wert auch einfach in eine .txt/.csv-Datei exportieren oder ihn in den Exif-Daten (z.B. unter Stichwörter) hinterlegen.

Allerdings frage ich mich nach wie vor, was der Sinn dahinter sein soll. Du schreibst ja selbst, dass deine RAW-Bilder ohnehin erst mal mit ACR geöffnet werden - wieso merkst du dir den Wert dabei nicht einfach?

Wozu brauchst du den Wert hinterher überhaupt wieder?
Mit Zitat antworten
 
Seite wurde generiert in 0,03345 Sekunden mit 8 Queries