Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2  
Alt 14.10.09, 23:10
Benutzerbild von Jenny
Jenny Jenny ist offline
PSC-Teufelchen
 
Registriert seit: 07/2008
Beiträge: 5.754
OS: Windows 11
Kreativ-Software: Creative Cloud
Jenny wohnt hier im ForumJenny wohnt hier im ForumJenny wohnt hier im ForumJenny wohnt hier im ForumJenny wohnt hier im ForumJenny wohnt hier im ForumJenny wohnt hier im ForumJenny wohnt hier im ForumJenny wohnt hier im ForumJenny wohnt hier im ForumJenny wohnt hier im Forum
Hallo!

Die Umwandlung in CMYK erfolgt normalerweise ganz zum Schluss, denn vorher weißt du ja meist nicht genau, wohin dich deine Korrekturen führen werden.
Wenn du das verlangte icc-Profil der Druckerei schon vorher kennst, dann stelle dies bereits im Farbmanagement von PS ein (Menü Bearbeiten > Farbeinstellungen > CMYK) und aktiviere dann die Farb-Umfangswarnung von PS (Menü Ansicht). Hier werden dir automatisch die Bereiche angezeigt, die bei der Umwandlung Probleme machen, oder zumindest machen könnten, weil sie nicht mehr im CMYK-Farbraum liegen.
Sollten diese Bereiche groß (d.h. ZU groß) sein, dann nochmals korrigieren, z.B. die Sättigung überall oder nur in bestimmten Bereichen per Maske verringern, o.ä.
Wahre Kontrolle hast du aber natürlich nur mit einem kalibrierten Monitor, und wer hat den schon? (Ich leider nicht...)

PS: "Adobe RGB" ist ein Profil von 1998 und damit eigentlich schon UR-UR-ALT! Leider scheint sich Adobe aus unerfindlichen Gründen nicht genötigt zu sehen, dies mal zu aktualisieren...
Ich tendiere daher eher zum sRGB beim fotografieren, aber wie du schon selbst sagst: darüber gibt es durchaus unterschiedliche Meinungen...
__________________
Gruß Jenny
_____________________
Live long and prosper!
Mit Zitat antworten
 
Seite wurde generiert in 0,02401 Sekunden mit 8 Queries