@bkick
Doch genau das geht. Wenn ich nur mit dem MacBook arbeite arbeite ich mit dem Standardarbeitsbereich. Wenn ich es an den Bildschirm hänge arbeite ich mit einem von mir erstellten Arbeitsbereich für zwei Monitore. Um diesen zu erstellen habe ich zuerst die Taste Alt gedrücktm -> alle Paletten sind ausgeblendet, dann Photoshop an der Menuleiste angefasst und auf den neuen Hauptbildschirm gezogen, dann wieder mit Alt alle Paletten eingeblendet und dann ganz wichtig einen neuen Arbeitsbereich erstellt und abgespeichert. Wenn ich jetzt Photoshop öffne und ein Bild lade öffnet sich dieses immer auf dem neuen grossen Hauptbildschirm. Auf dem Laptop habe ich nur noch alle Paletten. Weil nun alle Paletten schwebend sind, sieht man den Hauptbildschirm oder andere geöffnete Programme. Um dies zu verhindern habe ich die Paletten so angeordnet und gross gezogen, dass der ganze Bildschirm abgedeckt wird und öffne Photoshop in einem nur für PS reserviertem Space. Dann habe ich keine Programme die stören.
So funktioniert es mit Mac und sollte mit Ausnahme der Spaces auch mit Windows gehen.
LG Mäse
|