Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum

Zurück   Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum > Fragen zu Adobe Photoshop (Elements), zur Creative Suite und anderen Kreativprogrammen > Installation, Konfiguration, Hardware und Software

Hinweise
Aktuelles aus dem PSC
„Kreativ
Hier gehts zum Foto-Monatsthema für Mai 2024 : ⇒ Wachstum.
Hier findest du die C-C-C für Mai 2024: ⇒ Wolkenschlösser.
Das Thema für den P-S-C 03/2024 ist ⇒ Highspeed . Bis zum 30.06.2024 kannst du ein Bild dazu basteln.
Unterstützung für das PSC
ACHTUNG: Regeln für die Verwendung von KI-Bildern im PSC.
Bitte sorgfältig durchlesen und beachten!

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 01.06.16, 13:54
Benutzerbild von gerd42
gerd42 gerd42 ist offline
hat immer was zu sagen
 
Registriert seit: 01/2014
Ort: Dülmen im Münsterland
Beiträge: 272
OS: Windows 10
Kreativ-Software: CC 2022, x64
gerd42 zeigt gute Voraussetzungengerd42 zeigt gute Voraussetzungen
Photoshop-Add-on: MagicPicker

Hallo,

wer kennt den MagicPicker bzw. wer wendet ihn an und hat Erfahrung damit?
Der MagicPicker soll eine Alternative zum Farbwähler sein und ist für 19 US-Dollar auf anastasy.com erhältlich.

In einem Artikel des Buches "Traumfabrik Photoshop", Rheinwerk, wird er folgendermaßen "angepriesen": "Im MagicPicker können Sie mit einem einzigen Klick sowohl die Sättigung, die Helligkeit als auch den Farbton verändern."

OK, ich kann mit dem Farbwähler auch alles einstellen, muss jedoch für jede neue Farbeinstellung den Farbwähler wieder neu aufrufen.

Für professionelle Anwender ist der MagicPicker sicherlich hilfreich, aber ist er es auch für Hobby-Maler?
__________________
Beste Grüße
Gerd

"Erfahrungen vererben sich nicht – jeder muss sie allein machen". Tucholsky
Elterninitiative krebskranker Kinder Datteln e.V.
Friedensfreunde Dülmen e.V.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 01.06.16, 23:28
Frank Ziemann Frank Ziemann ist offline
PSC-süchtig
 
Registriert seit: 03/2015
Beiträge: 1.078
OS: Win 10
Kreativ-Software: CC 2015
Frank Ziemann ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtFrank Ziemann ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtFrank Ziemann ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtFrank Ziemann ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtFrank Ziemann ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtFrank Ziemann ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtFrank Ziemann ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtFrank Ziemann ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtFrank Ziemann ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtFrank Ziemann ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtFrank Ziemann ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es geht
Hallo,
ich verwende den MagicPicker und muss sagen das ich die 19 $ nie bereut habe.

1. weil es wie du ja schon schreibst die Auswahl einer neu Farbe viel schneller geht.
2. weil man für die Farben darstelung ein Dreieck wählen kann und nicht wie beim Original nur das Viereckzur auswahl hat. Ich komme mit dem Dreieck viel besser klar.
Die ganzen extras die der MagicPicker sonnst noch hat habe ich allerding sogut wie nie benutzt, aber immer gut zu wissen das man sie hat wenn man sie mal brauchen sollte
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 02.06.16, 02:48
gelöschter User gelöschter User ist offline
Robot
 
Registriert seit: 09/2006
Beiträge: 36.874
Kreativ-Software: --
gelöschter User hat die Renommee-Anzeige deaktiviert
Hallo Gerd,

ich hatte mal den Vorgänger "Painters Wheel", hab den aber nie benutzt, bzw. bin damit nicht klar gekommen. - Malen ist halt nicht mein Ding.
MagicPicker sieht aber gut aus und ist für "Maler" sicherlich eine Erleichterung!
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 02.06.16, 06:17
Benutzerbild von gerd42
gerd42 gerd42 ist offline
hat immer was zu sagen
 
Registriert seit: 01/2014
Ort: Dülmen im Münsterland
Beiträge: 272
OS: Windows 10
Kreativ-Software: CC 2022, x64
gerd42 zeigt gute Voraussetzungengerd42 zeigt gute Voraussetzungen
danke für Eure Antworten.
@Frank: ich habe den MagicPicker mal als Trial-Version installiert:

INSTALLATION ON ADOBE PHOTOSHOP CC, CC2014 & CC2015+

1) Open file install.jsx file with Adobe Photoshop using File -> Scripts -> Browse...
2) Follow the instructions
3) Run from Photoshop's Window -> Extensions -> ColorPicker Trial

Leider läßt sich hier das Farbrad nicht öffnen.
Was mache ich falsch, oder gibt´s das erst in der Original-Version?
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1464841115_picker.JPG
__________________
Beste Grüße
Gerd

"Erfahrungen vererben sich nicht – jeder muss sie allein machen". Tucholsky
Elterninitiative krebskranker Kinder Datteln e.V.
Friedensfreunde Dülmen e.V.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 02.06.16, 10:32
Frank Ziemann Frank Ziemann ist offline
PSC-süchtig
 
Registriert seit: 03/2015
Beiträge: 1.078
OS: Win 10
Kreativ-Software: CC 2015
Frank Ziemann ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtFrank Ziemann ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtFrank Ziemann ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtFrank Ziemann ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtFrank Ziemann ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtFrank Ziemann ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtFrank Ziemann ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtFrank Ziemann ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtFrank Ziemann ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtFrank Ziemann ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtFrank Ziemann ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es geht
Gute Frage, auf der Homepage steht das in der Trial das "traditionelle Farbrad-RYB Modus" nicht dabei ist. Zur Erklärung MagicPicker hat 2 Farbrad Modie einmal RYB in dem die Farben Gelb und Blau NICHT gegenüber liegen und einen anderen Modus in dem Gelb und Blau gegenüber liegen, hab leider den Namen des anderen Modus nicht im Kopf..
Ich benutze nur den anderen Modus weil da die wärmste Farbe (Gelb) ganz oben liegt und die kälteste (Blau) ganz unten.
Ob nun beide Farbräder in der Trial fehlen geht aus der Homepage leider nicht klar heraus.

Du kannst dir auch mal Coolorus 2 ansehen, ist eine Alternative zum MagicPicker und etwas billiger. gibts auch als 14 Tage trial.
http://www.coolorus.com/
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 06.06.16, 18:46
Benutzerbild von gerd42
gerd42 gerd42 ist offline
hat immer was zu sagen
 
Registriert seit: 01/2014
Ort: Dülmen im Münsterland
Beiträge: 272
OS: Windows 10
Kreativ-Software: CC 2022, x64
gerd42 zeigt gute Voraussetzungengerd42 zeigt gute Voraussetzungen
@Frank: danke für Deine Erläuterungen.
Ich habe mir nun den MagicPicker gekauft und installiert.
Die verschiedenen Farbrad-Modi habe ich mal hier zusammengestellt:

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1465231499_MagicPicker__Farbtonrad-Ansichten.JPG

Muss mich allerdings erst noch mal im Detail damit beschäftigen.

Wie das Symbol "Kettenschloss" oben links aktiviert werden kann habe ich noch nicht heraus gefunden. Aus engl. Übersetzung soll damit wohl eine "Verbindung von Vorder-und Hinterdgrundfarbe" aktiviert werden können?
__________________
Beste Grüße
Gerd

"Erfahrungen vererben sich nicht – jeder muss sie allein machen". Tucholsky
Elterninitiative krebskranker Kinder Datteln e.V.
Friedensfreunde Dülmen e.V.

Geändert von gerd42 (06.06.16 um 18:54 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 06.06.16, 23:50
Frank Ziemann Frank Ziemann ist offline
PSC-süchtig
 
Registriert seit: 03/2015
Beiträge: 1.078
OS: Win 10
Kreativ-Software: CC 2015
Frank Ziemann ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtFrank Ziemann ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtFrank Ziemann ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtFrank Ziemann ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtFrank Ziemann ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtFrank Ziemann ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtFrank Ziemann ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtFrank Ziemann ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtFrank Ziemann ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtFrank Ziemann ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtFrank Ziemann ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es geht
Einfach auf das Kettenschloß klicken, wenn es so aussieht wie auf deinem Bild (dunkel unterlegt) ist es aktive.
Bei aktiven Kettenschloß werden alle änderungen die du an der Vordergrundfarbe machst (Farbton, Sättigung, Helligkeit) automatich auch bei der Hintergrundfarbe vorgenommen.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 07.06.16, 06:17
Benutzerbild von gerd42
gerd42 gerd42 ist offline
hat immer was zu sagen
 
Registriert seit: 01/2014
Ort: Dülmen im Münsterland
Beiträge: 272
OS: Windows 10
Kreativ-Software: CC 2022, x64
gerd42 zeigt gute Voraussetzungengerd42 zeigt gute Voraussetzungen
Danke Frank, ich habb´s getestet, ja so funktioniert es.
Die Einstellung beim Kettenschloss, ob eingeschaltet/ausgeschaltet ist allerdings auf den ersten Blick schlecht zu erkennen, aber eine sehr hilfreiche Option.
__________________
Beste Grüße
Gerd

"Erfahrungen vererben sich nicht – jeder muss sie allein machen". Tucholsky
Elterninitiative krebskranker Kinder Datteln e.V.
Friedensfreunde Dülmen e.V.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 31.08.16, 20:21
Benutzerbild von gerd42
gerd42 gerd42 ist offline
hat immer was zu sagen
 
Registriert seit: 01/2014
Ort: Dülmen im Münsterland
Beiträge: 272
OS: Windows 10
Kreativ-Software: CC 2022, x64
gerd42 zeigt gute Voraussetzungengerd42 zeigt gute Voraussetzungen
Wie Upgrade für MagicPicker installieren?

Hallo,
wer kann mir weiterhelfen ein Upgrade von Magic Picker als Erweiterung in Photoshop CC zu kopieren?

Ich habe versucht die heruntergeladene ZXP-Datei über den Adobe Extension Manager CC zu installieren, leider mit dieser Fehlermeldung:
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1472667912_extensionsmanager.JPG

Die Erstinstallation des Magic Pickers sind auf meinem PC wie folgt gespeichert:
Laufwerk (C) > Programme (x86) > Common Files >Adobe > CEP > extensions > MagicPickerCC2014
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf extensionsmanager.pdf (22,4 KB, 0x aufgerufen)
__________________
Beste Grüße
Gerd

"Erfahrungen vererben sich nicht – jeder muss sie allein machen". Tucholsky
Elterninitiative krebskranker Kinder Datteln e.V.
Friedensfreunde Dülmen e.V.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 01.09.16, 00:06
Frank Ziemann Frank Ziemann ist offline
PSC-süchtig
 
Registriert seit: 03/2015
Beiträge: 1.078
OS: Win 10
Kreativ-Software: CC 2015
Frank Ziemann ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtFrank Ziemann ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtFrank Ziemann ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtFrank Ziemann ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtFrank Ziemann ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtFrank Ziemann ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtFrank Ziemann ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtFrank Ziemann ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtFrank Ziemann ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtFrank Ziemann ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtFrank Ziemann ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es geht
Hallo,
der Adobe Extension Manager hat öffter Probleme mit dem Magic Picker.
Deshalb gibts auf der Webseite des Magic Picker einen eigenen Extension Manager.
Damit solltest du den Magic Picker wieder installiern können, dieser Extension Manager kann auch alles andere installieren.
http://install.anastasiy.com/
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
[Externe Tutorials] [Photoshop] Nützliche Tipps und Tricks zu Photoshop heikehk Linktipps zu externen Ressourcen 0 10.03.16 17:16
Photoshop Cs4 extended upgraden auf den normalen Photoshop domish Installation, Konfiguration, Hardware und Software 7 13.03.10 09:19


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:33 Uhr.

Impressum

Kontakt      Photoshop-Cafe      Archiv     Impressum     Nach oben

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2020 photoshop-cafe.de

Seite wurde generiert in 0,07937 Sekunden mit 13 Queries