Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum

Zurück   Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum > Fragen zu Adobe Photoshop (Elements), zur Creative Suite und anderen Kreativprogrammen > Hilfestellung, Tipps und Tricks

Hinweise
Aktuelles aus dem PSC
„Kreativ Hallo Du!

Willkommen im Photoshop-Cafe!



Das Foto-Monatsthema im November wartet auf dein Foto! Hier gehts zum Thema "Spiegelung"
Unterstützung für das PSC
ACHTUNG: Regeln für die Verwendung von KI-Bildern im PSC.
Bitte sorgfältig durchlesen und beachten!

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #7  
Alt 20.06.12, 00:35
Benutzerbild von virra
virra virra ist offline
PSC-süchtig
 
Registriert seit: 12/2009
Ort: Bremerhaven
Beiträge: 3.536
OS: Mac ElCapitan|HighSierra
Kreativ-Software: CC
virra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könner
Farbton/Sättigung:
Stell dir die Farben als Kreis vor. Schiebst du an dem Farbregler, drehst du gewissermaßen den ganzen Kreis und alle Farben werden entsprechend anders dargestellt. So kann man (in Grenzen) das gesamte Bild umfärben und dabei die Abstände der Farben zueinander beibehalten. Dadurch erhält man glaubwürdige Übergänge und Verläufe. Man kann natürlich auch einzelne Farben beeinflussen, sinnvoll ist hierbei unten an den Schiebereglern die Farbe ggfs. zu erweitern, die beeinflusst wird, damit man keine Abrisse bekommt. FARBBALANCE ist eigentlich eher dafür gedacht, die Farbtemperatur des Bildes zu beeinflussen. Bevor es RAW gab eine gute Möglichkeit, Bilder mit Mischlicht zu korrigieren. Es ist eine der sehr alten Einstellungen, die es bei PS schon immer gab. Heute würde man das eher im RAW korrigieren, damals ging das nicht, weil analoges Material gescannt wurde. Analoges Material neigt bei Mischlicht durchaus zu Ausreißern, so dass es auch sinnvoll ist, nicht nur das ganze Bild zu korrigieren, sondern nach Tiefen, Mitten und Lichtern differenziert.

Man kann natürlich viele Dinge, wie z.B. die Farbbalance auch in der Gradationskurve regeln, allerdings ist dort mehr Fachwissen und Erfahrung gefragt, dafür sind die Einflussnahmen feiner zu regeln. Ähnlich verhält es sich bei der Tonwertkorrektur, diese ist auch im Prinzip nur eine vereinfachte Gradationskurve.

Es gibt natürlich in PS immer mehrere Wege ans Ziel, man kann sich für viele Dinge seinen persönlichen heraussuchen – ich arbeite z.B. gerne mit der selektiven Farbkorrektur, wenn ich an einer bestimmten Farbe drehen will.
Mit Zitat antworten
 

Stichworte
einstellungsebenen

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
[Befehle] Einstellungsebenen -- Fotofilter heikehk Werkzeuge, Bedienfelder und sonstige Grundlagen 7 03.03.12 09:11
Einstellungsebenen Garion Werkzeuge, Bedienfelder und sonstige Grundlagen 10 18.02.10 19:48


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:30 Uhr.

Impressum

Kontakt      Photoshop-Cafe      Archiv     Impressum     Nach oben

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de

Seite wurde generiert in 0,11836 Sekunden mit 11 Queries