Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum

Zurück   Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum > Fotografie > Fragen rund um die Fotografie

Hinweise
Aktuelles aus dem PSC
„Kreativ Hallo Du!

Willkommen im ⇒ Photoshop-Cafe.
Unterstützung für das PSC
ACHTUNG: Regeln für die Verwendung von KI-Bildern im PSC.
Bitte sorgfältig durchlesen und beachten!

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 26.07.13, 08:27
gelöschter User gelöschter User ist offline
Robot
 
Registriert seit: 09/2006
Beiträge: 39.413
Kreativ-Software: --
gelöschter User hat die Renommee-Anzeige deaktiviert
Zitat:
Zitat von Stiiift Beitrag anzeigen
Googel mal nach "Hyperfokale Distanz"...
Ich hab' irgendwo auf meinem Heim-PC auch eine Schärfentiefe-Berechnungs-Excel-Tabelle rumliegen, bei der man verschiedene Sensorformate auswählen kann.
Die Tabelle gibt auch die Hyperfokale Distanz für die eingestellte Brennweite an.
Kann ich heute Nachmittag im Bedarfsfall mal hier hochladen

MfG Stefan

Entfernung zwischen dem nahesten scharf abgebildeten Objekt Beispiel 2m und Unendlich wird als Hyperfokale Distanz bezeichnet.
Punkt auf dem man fokussieren soll lieg doppelt soweit von nahester Schärfepunkt, also dann auf 4m fokussieren.
Meinung je kleiner die Blende, desto größer ist die Schärfentiefe - ist falsch.
Bei sehr geringen Blendenöffnungen werden die Lichtstrahlen von den Innenkanten der Blendenlamellen gebeugt, was zu einem Schärfeverlust führen kann.
Bei Hyperfokale Distanz wichtig Brennweite und Blendenzahl.
Es gibst viele Tabellen, auch für iPod und iPhon.

Hier kann man bei Blende 8 bisschen dazu lernen, hier sind sehr viel Videos zum Thema Fotografieren.
http://foto-podcast.de/ipod/folge-99...rfokaldistanz/

http://dofmaster.com/charts.html

Geändert von gelöschter User (26.07.13 um 08:37 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 26.07.13, 13:34
Benutzerbild von Stiiift
Stiiift Stiiift ist offline
hat sich eingelebt
 
Registriert seit: 06/2012
Ort: Hutthurm, Niederbayern
Beiträge: 94
OS: Windows Vista 64
Kreativ-Software: CS 5.5 Design Standard
Stiiift zeigt gute VoraussetzungenStiiift zeigt gute Voraussetzungen
Zitat:
Zitat von Zeus Beitrag anzeigen
Entfernung zwischen dem nahesten scharf abgebildeten Objekt Beispiel 2m und Unendlich wird als Hyperfokale Distanz bezeichnet.
Punkt auf dem man fokussieren soll lieg doppelt soweit von nahester Schärfepunkt, also dann auf 4m fokussieren.
Nein, die Hyperfokale Distanz ist die Distanz, auf die man fokussieren muss.
Dann wird alles weiter weg bis ins "Unendliche" + UNGEFÄHR die halbe Strecke nächer ran scharf abgebildet

@ Heike: die HF-Distanz ist abhängig, vom Kameramodell (bzw. von der Sensorgröße), aber nicht vom Objektiv.
__________________


meine Bilder dürfen bearbeitet und in diesem Forum wieder eingestellt werden
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 26.07.13, 14:13
gelöschter User gelöschter User ist offline
Robot
 
Registriert seit: 09/2006
Beiträge: 39.413
Kreativ-Software: --
gelöschter User hat die Renommee-Anzeige deaktiviert
Zitat:
Zitat von Stiiift Beitrag anzeigen
Nein, die Hyperfokale Distanz ist die Distanz, auf die man fokussieren muss.
Dann wird alles weiter weg bis ins "Unendliche" + UNGEFÄHR die halbe Strecke nächer ran scharf abgebildet
Das ist leider richtig so.
Es gibt zweierlei verschiedene Erklärungen.
Definiert gesehen Entfernung, in der Motivdetails bei einem auf Unendlich eingestellten Objektiv scharf abgebildet werden und auch als die Entfernung zwischen dem nahesten scharf abgebildeten Motivdetail und dem Schärfebereich bei Unendlich-Einstellung. Tatsächlich wird hier dasselbe nur auf andere Weise ausgedrückt.

Du kannst im Internet jahrelang stöbern und triffst immer sehr viele Meinungsverschiedenheiten, kannst daraus aber kaum lernen.

Geändert von gelöschter User (26.07.13 um 22:53 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 26.07.13, 22:59
gelöschter User gelöschter User ist offline
Robot
 
Registriert seit: 09/2006
Beiträge: 39.413
Kreativ-Software: --
gelöschter User hat die Renommee-Anzeige deaktiviert
Hallo,
habe bisschen in meinen Bücher gestöbert.... und

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1374872174_18.jpg

Oben stehendes Bild zeigt als Beispiel die hyperfokale Einstellung bei Blende 11.
Der Bereich zwischen den "11"-Marken an der Scharfentiefeskala wird scharf abgebildet. Er reicht in unserem Beispiel von 0,8m bis unendlich.
Hyperfokale Entfernung hier zirka 2m.
Wenn man mathematisch drauf ist, kann man die Hyperfokaldistanz auch ausrechnen:

h = f² / (b * Z)+f
Hierbei bedeuten:
h: hyperfokale Entfernung
f: Brennweite des Objektives
b: Blendenzahl, bei einer Blende von f/2,8 wäre b=2,8
Z: Durchmesser des Zerstreuungskreises

Grüß
Zeus

Geändert von gelöschter User (27.07.13 um 01:30 Uhr).
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:57 Uhr.

Impressum

Kontakt      Photoshop-Cafe      Archiv     Impressum     Nach oben

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de

Seite wurde generiert in 0,15194 Sekunden mit 10 Queries