![]() |
#4
|
||||
|
||||
Danke für Eure Hinweise und Empfehlungen zum Wechsel Pinsel/Pipette.
@Heike, Deinen Vorschlag die Farbfelder aus dem Bild zu erstellen habe ich mal nachvollzogen und aufgrund Deiner "Bildsprache" hat es auf Anhieb geklappt! Damit ich die ausgewählten zusätzlichen 16 Farben in der Farbtabelle besser erkennen kann, habe ich die Einstellung "kleine Liste" gewählt, die dann in Hex-Farben # angezeigt werden: Ansonsten eine gute Alternative und ein super neuer Tipp für den Einsteiger wie mich! Für Beide gibt´s jedenfalls einen Bewertungspunkt von mir! Nachsatz: aber die Vorgehensweise wie Painter das macht mit dem eigenen Fenster "Ausgangsbild" finde ich für die Anwendung am einfachsten. Vielleicht kommt PS ja auch mal auf diese Idee!??
__________________
Beste Grüße Gerd "Erfahrungen vererben sich nicht – jeder muss sie allein machen". Tucholsky Elterninitiative krebskranker Kinder Datteln e.V. Friedensfreunde Dülmen e.V. Geändert von gerd42 (18.01.16 um 16:53 Uhr). |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Software Pinsel und Pipette wechseln in Corel Painter | gerd42 | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 5 | 08.11.15 05:53 |
![]() |
spassig | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 18 | 22.03.14 10:00 |
[Werkzeug] Das Pipette-Werkzeug | Conny | Werkzeuge, Bedienfelder und sonstige Grundlagen | 0 | 07.12.13 18:59 |
Mit Pinsel kollisionsfrei malen | strech-dude | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 4 | 06.03.13 01:34 |
Gleichzeitig auf zwei Ebenenmasken malen | Acrylium | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 5 | 25.07.12 20:27 |