![]() |
#2
|
|||
|
|||
Natürlich kann man sich damit auch in Photoshop mit abmühen, indem man z.B. den Pfad einfach doppelt so lange macht und hinterher den überflüssigen Teil wieder entfernt oder man einen Pinsel dafür verwendet...
https://www.youtube.com/watch?v=fcB_ePR1BuE Sinnvollerweise macht man so etwas aber mit einem Vektorprogramm, wie Inkscape, Illustrator oder CorelDRAW. Da sind das nur wenige Klicks und der Pfad bleibt weiterhin in Form, Farbe und Aussehen frei editierbar. Beispiel: Illustrator (Breitenwerkzeug) Geändert von ph_o_e_n_ix (19.03.17 um 09:24 Uhr). |
Stichworte |
linie, pfadwerkzeug, photoshop |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
![]() |
Hotzenklotz | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 2 | 24.01.17 09:15 |
![]() |
Bia74 | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 1 | 25.02.16 22:49 |
Linien spitz auslaufen lassen? | gelöschter User | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 1 | 07.04.11 15:02 |
einseitig beleuchtet | Tretbootfahrer | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 6 | 26.11.09 06:29 |
einen Pfad von einem anderen Pfad subtrahieren | naturpur | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 1 | 13.11.08 22:58 |