Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum

Zurück   Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum > Fotografie > Fragen rund um die Fotografie

Hinweise
Aktuelles aus dem PSC
„Kreativ Hallo Du!

Hir findest du das Foto-Thema für Juli 2025Hitze.
Unterstützung für das PSC
ACHTUNG: Regeln für die Verwendung von KI-Bildern im PSC.
Bitte sorgfältig durchlesen und beachten!

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #2  
Alt 11.10.17, 17:36
wackelelvis wackelelvis ist offline
Wundertüte
 
Registriert seit: 12/2015
Ort: Berlin
Beiträge: 535
OS: WIN 10 und Linux
Kreativ-Software: PS 2023, Affinity Designer & Publisher
wackelelvis ist bekannt und kennt sich gut auswackelelvis ist bekannt und kennt sich gut auswackelelvis ist bekannt und kennt sich gut auswackelelvis ist bekannt und kennt sich gut auswackelelvis ist bekannt und kennt sich gut auswackelelvis ist bekannt und kennt sich gut auswackelelvis ist bekannt und kennt sich gut auswackelelvis ist bekannt und kennt sich gut aus
Die Belichtungsmessung unserer Kameras arbeitet nicht immer zuverlässig und zufriedenstellend, weil die Messung bei jeder Kamera von einem neutralen Grau ausgehst, was du bei der Aufnahme anpeilst. Wenn du beispielsweise ein schneeweisses format-füllendes Motiv aufnimmst, erhälst du ein graues Bild. Dasselbe passiert mit einem pechschwarzen Hintergrund, er wird ebenfalls grau. Hier dient die Belichtungskorrektur zum Angleichen (+/-) der Werte, das ein weiß eben weiß und schwarz ordentlich schwarz wird.
Bei anderen Motiven belichtest du mit dieser Korrektur entweder heller oder dunkler. Gleiches erreichst du allerdings auch mit dem Belichtungsregler beispielsweise bei Camera RAW, aber eben bei RAW-Dateien. Bei jpg.-Dateien regelst du im Prinzip nur die Helligkeit eines Bildes und hast damit überhaupt keinen Einfluss auf das Bildrauschen.

Zitat:
Zitat von Evalein Beitrag anzeigen
... Mir ist klar, dass man Bilder eher unterbelichtet aufnehmen soll und nachträglich dann aufhellen sollte, da überbelichtete, ausgebrannte Bereiche eher schlecht zu retten sind. ...
Eher unterbelichten sollst du nicht, du sollst schon bei der Aufnahme richtig belichten, weil diese Angelegenheit (auch nur bei RAW's) nicht immer funktioniert, so zumindest meine eigene Erfahrung. Prinzipiell ist es aber richtig, das man "ausgebrannte" Lichter nicht rekonstruieren kann.


Gruß wackelelvis
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Photoshop Schärfen in ACR oder PS CS6 pixelme Hilfestellung, Tipps und Tricks 1 20.11.16 22:05
Photoshop Mac oder Windows Maggiolone Installation, Konfiguration, Hardware und Software 25 26.08.15 09:12
Schweif / Aufhellung in Photoshop corraggiouno Hilfestellung, Tipps und Tricks 10 19.06.11 11:25
Linktipps PSC ab 16 oder ab 18? blindguard Lounge 6 03.12.10 13:30
Web-Design @ oder at ? SisX Hilfestellung, Tipps und Tricks 47 01.04.07 22:27


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:37 Uhr.

Impressum

Kontakt      Photoshop-Cafe      Archiv     Impressum     Nach oben

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de

Seite wurde generiert in 0,06290 Sekunden mit 11 Queries