Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum

Zurück   Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum > Fragen zu Adobe Photoshop (Elements), zur Creative Suite und anderen Kreativprogrammen > Hilfestellung, Tipps und Tricks

Hinweise
Aktuelles aus dem PSC
„Kreativ Hallo Du!

Willkommen im ⇒ Photoshop-Cafe.
Unterstützung für das PSC
ACHTUNG: Regeln für die Verwendung von KI-Bildern im PSC.
Bitte sorgfältig durchlesen und beachten!

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 26.01.16, 12:41
Benutzerbild von heikehk
heikehk heikehk ist offline
Newsletter-Fee
 
Registriert seit: 07/2005
Ort: Hessen -> Bayern, Augsburg
Beiträge: 31.055
OS: OS X Mavericks / Yosemite
Kreativ-Software: Creative Suite CS 4,5,6,CC
heikehk wohnt hier im Forumheikehk wohnt hier im Forumheikehk wohnt hier im Forumheikehk wohnt hier im Forumheikehk wohnt hier im Forumheikehk wohnt hier im Forumheikehk wohnt hier im Forumheikehk wohnt hier im Forumheikehk wohnt hier im Forumheikehk wohnt hier im Forumheikehk wohnt hier im Forum
Habs auch noch mal zusammengefasst:
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1453807908_Bildschirmfoto_2016-01-26_um_12.25.19.png
Wurscht wie Du es anlegst. Ideal wäre, wenn der Hintergrund des Aufklebers ein Pfad wäre. Wenn nicht kein Problem, dann musst Du Deine Kontur noch mit dem Zeichenstift anlegen. Das Bild sollte aber in Illustrator platziert werden (Ob das in CS2 mit einer PSD schon geht, weiß ich nicht, aber Du kannst ja auch ein JPG in passender Auflösung nehmen.

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1453807908_Bildschirmfoto_2016-01-26_um_12.25.40.png
In meinem Beispiel hatte ich den Pfad vom Hintergrund kopiert. Mit Bearbeiten // davor einfügen bekommt man den Pfad exakt vor dem kopierten Pfad platziert.

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1453807908_Bildschirmfoto_2016-01-26_um_12.26.02.png


https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1453807908_Bildschirmfoto_2016-01-26_um_12.26.29.png
Neues Farbfeld anlegen
Wichtig das Häkchen bei Volltonfarbe und dann die Farbe so einstellen, wie es die Druckerei vorgibt (Name exakt so eintragen, wie gewünscht)

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1453807908_Bildschirmfoto_2016-01-26_um_12.26.39.png
Falls der Pfad gefüllt wird mit der Farbe sieht das zunächst falsch aus. Passiert, wenn Du das Objekt beim Anlegen ausgewählt hattest gerne mal


https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1453807908_Bildschirmfoto_2016-01-26_um_12.26.54.png
Füllung entfernen und Kontur mit der Farbe versehen


https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1453807908_Bildschirmfoto_2016-01-26_um_12.27.33.png
Du kannst aus Illustrator heraus direkt eine Pdf speichern. Oder im AI Format bleiben (Bei der Druckerei anfragen.)

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1453807908_Bildschirmfoto_2016-01-26_um_12.28.05.png
Wichtig "Keine Umwandlung vornehmen" sonst wird die Sonderfarbe gerne mal in CMYK umgewandelt.

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1453807908_Bildschirmfoto_2016-01-26_um_12.29.20.png
Kontur in der Ausgabevorschau von Acrobat, wenn die CMYK Farben ausgeblendet wurden. Bitte die oben eingestellte Farbe ignorieren.
__________________
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1257414271_themen-bewerten.pnghttps://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1257413726_Linkliste.pnghttps://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1257413726_tutorials.pnghttps://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1257413726_Signaturleitfaden.pnghttps://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1257413726_Forenleitfaden.pnghttps://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1257413726_Stock-galerie.png
Für alle, die einen Beitrag bewerten möchten empfehle ich den Klick auf folgendes Symbol .
Die Bilder, die ich hier im Forum zeige dürfen nur mit meiner ausdrücklichen Erlaubnis bearbeitet werden.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 26.01.16, 17:47
luxor luxor ist offline
frisch dabei
 
Registriert seit: 12/2015
Beiträge: 10
OS: Windows 7
Kreativ-Software: cs6
luxor geht den richtigen Weg
heikehk,

Danke für das Aufzeigen der Möglichkeit über Illustrator... beim 2. Hinweis betr. InDesign muss ich passen; das hab ich nicht. Ich mach's für den nächsten Druckauftrag (wahrscheinlich) mit Illustrator.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 26.01.16, 13:17
Benutzerbild von heikehk
heikehk heikehk ist offline
Newsletter-Fee
 
Registriert seit: 07/2005
Ort: Hessen -> Bayern, Augsburg
Beiträge: 31.055
OS: OS X Mavericks / Yosemite
Kreativ-Software: Creative Suite CS 4,5,6,CC
heikehk wohnt hier im Forumheikehk wohnt hier im Forumheikehk wohnt hier im Forumheikehk wohnt hier im Forumheikehk wohnt hier im Forumheikehk wohnt hier im Forumheikehk wohnt hier im Forumheikehk wohnt hier im Forumheikehk wohnt hier im Forumheikehk wohnt hier im Forumheikehk wohnt hier im Forum
Du kannst so einen Pfad auch direkt in InDesign anlegen. Nur Photoshop ist da als Pixelprogramm ein wenig behäbig

PS: Hatte auch noch was angefügt
__________________
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1257414271_themen-bewerten.pnghttps://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1257413726_Linkliste.pnghttps://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1257413726_tutorials.pnghttps://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1257413726_Signaturleitfaden.pnghttps://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1257413726_Forenleitfaden.pnghttps://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1257413726_Stock-galerie.png
Für alle, die einen Beitrag bewerten möchten empfehle ich den Klick auf folgendes Symbol .
Die Bilder, die ich hier im Forum zeige dürfen nur mit meiner ausdrücklichen Erlaubnis bearbeitet werden.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 26.01.16, 14:49
gelöschter User gelöschter User ist offline
Robot
 
Registriert seit: 09/2006
Beiträge: 39.413
Kreativ-Software: --
gelöschter User hat die Renommee-Anzeige deaktiviert
Einen Lösungsansatz hätt ich noch für Acrobat:

Voraussetzung:
Die Kontur ändert sich nicht,
der Hintergrund besteht nur aus einer einzigen Pixel-Ebene (= ein Bild)

1.) Datei einmalig mit einem Dummy-Bild und finaler Kontur in Illustrator anlegen
2.) Die aus Illustrator erstellte PDF-Datei mit Acrobat öffnen
3.) Bild mittels TouchUp Werkzeug markieren und in Photoshop bearbeiten/ändern/austauschen
4.) Bild wird nach dem Speichern in Photoshop automatisch im PDF aktualisiert

Diesen Prozess kannst du später beliebig oft wiederholen, ohne jemals wieder Illustrator zu öffnen.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 26.01.16, 17:48
luxor luxor ist offline
frisch dabei
 
Registriert seit: 12/2015
Beiträge: 10
OS: Windows 7
Kreativ-Software: cs6
luxor geht den richtigen Weg
Zitat:
Zitat von haakenson Beitrag anzeigen
Einen Lösungsansatz hätt ich noch für Acrobat:

Voraussetzung:
Die Kontur ändert sich nicht,
der Hintergrund besteht nur aus einer einzigen Pixel-Ebene (= ein Bild)

1.) Datei einmalig mit einem Dummy-Bild und finaler Kontur in Illustrator anlegen
2.) Die aus Illustrator erstellte PDF-Datei mit Acrobat öffnen
3.) Bild mittels TouchUp Werkzeug markieren und in Photoshop bearbeiten/ändern/austauschen
4.) Bild wird nach dem Speichern in Photoshop automatisch im PDF aktualisiert

Diesen Prozess kannst du später beliebig oft wiederholen, ohne jemals wieder Illustrator zu öffnen.
Interessanter Ansatz....Das probier ich gleich mal!!
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 29.01.16, 14:51
Benutzerbild von virra
virra virra ist offline
PSC-süchtig
 
Registriert seit: 12/2009
Ort: Bremerhaven
Beiträge: 3.536
OS: Mac ElCapitan|HighSierra
Kreativ-Software: CC
virra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könner
Du bist ja in guten Händen hier. Trotzdem noch was zur allgemeinen Weiterbildung. Wenn du in PS einen Bschneidungspafad anlegst, wird mitnichten der Pfad zu Pixeln. Nur da er ja ein Pixelbild beschneidet, errechnet PS die Genauigkeit, mit der der Pfad wirken soll anhand der vorgegebenen Pixel. In der Regel nimmt man den minimalsten Wert, nämlich 0,2 px, größere Werte sind eher für Spezialfälle gedacht.

Natürlich ist die Bedeutung eines Beschneidungspafes aus PS und einer Schnittkontur unterschiedlich, will ich aber die datei z.B. als EPS abspeichern, damit sie auch von Programmen, die keine nativesn psd verarbeiten können erkannt wird, muss ich einen Beschneidungspfad kennzeichnen, sonst würde der Pfad komplett ignoriert und auch die Software für den Schneideplotter könnte nicht darauf zugeifen.

Die übliche Machart ist, genau wie die anderen es beschreiben haben, einen Schneidepfad in einem Layoutprogramm zu erstellen und ihm eine Sonderafrbe zuzuweisen. So kann man ihn im PDF problemlos SEHEN, er hat einen eigenen Film und der Plotter kann die Vektorinformation auslesen.

Eine PSD mit Pfad zum Plotten anzulegen ist durchaus machbar, aber da muss der Dienstleister drauf eingstellt sein um das zu verarbeiten.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 02.02.16, 10:29
luxor luxor ist offline
frisch dabei
 
Registriert seit: 12/2015
Beiträge: 10
OS: Windows 7
Kreativ-Software: cs6
luxor geht den richtigen Weg
Zitat:
Zitat von virra Beitrag anzeigen
Du bist ja in guten Händen hier. Trotzdem noch was zur allgemeinen Weiterbildung. Wenn du in PS einen Bschneidungspafad anlegst, wird mitnichten der Pfad zu Pixeln. Nur da er ja ein Pixelbild beschneidet, errechnet PS die Genauigkeit, mit der der Pfad wirken soll anhand der vorgegebenen Pixel. In der Regel nimmt man den minimalsten Wert, nämlich 0,2 px, größere Werte sind eher für Spezialfälle gedacht.

Natürlich ist die Bedeutung eines Beschneidungspafes aus PS und einer Schnittkontur unterschiedlich, will ich aber die datei z.B. als EPS abspeichern, damit sie auch von Programmen, die keine nativesn psd verarbeiten können erkannt wird, muss ich einen Beschneidungspfad kennzeichnen, sonst würde der Pfad komplett ignoriert und auch die Software für den Schneideplotter könnte nicht darauf zugeifen.

Die übliche Machart ist, genau wie die anderen es beschreiben haben, einen Schneidepfad in einem Layoutprogramm zu erstellen und ihm eine Sonderafrbe zuzuweisen. So kann man ihn im PDF problemlos SEHEN, er hat einen eigenen Film und der Plotter kann die Vektorinformation auslesen.

Eine PSD mit Pfad zum Plotten anzulegen ist durchaus machbar, aber da muss der Dienstleister drauf eingstellt sein um das zu verarbeiten.



Dank für den zusätzlichen Input. Zwischenzeitlich habe ich den Umweg über AI gemacht; AI habe ich dabei lediglich für den Schneidepfad genutzt.... ist etwas umständlich, aber das scheint nun zu klappen.

Wenn ein Drucker mit PS umgehen kann ist das natürlich gut, hatte ich auch schon - bis zu dem Tag an dem ich was brauchte, was diese Druckerei nicht anbietet.... dann war's vorüber mit PS-Vorlage. Aus diesem Grund möchte ich generell eine Lösung, mit der (fast) jeder Drucker umgehen kann.

Wünschenswert wäre natürlich die direkte Möglichkeit für Vektoren in PS - aber das möchte Adobe wohl aus kommerziellen Gründen nicht.



HERZLICHEN DANK AN ALLE FÜR SÄMTLICHE HINWEISE IM FORUM!!!
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 02.02.16, 11:15
Benutzerbild von virra
virra virra ist offline
PSC-süchtig
 
Registriert seit: 12/2009
Ort: Bremerhaven
Beiträge: 3.536
OS: Mac ElCapitan|HighSierra
Kreativ-Software: CC
virra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könner
Also eine Lösung mit der jeder Drucker, der den Namen verdient, umgehen kann ist die, die du nun hast. Bild in PS und Schneidepfad in einem Layout/Vektorprogramm. Konstrukt als ordentliches PDF ausgeben.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 03.02.16, 15:37
luxor luxor ist offline
frisch dabei
 
Registriert seit: 12/2015
Beiträge: 10
OS: Windows 7
Kreativ-Software: cs6
luxor geht den richtigen Weg
Zitat:
Zitat von virra Beitrag anzeigen
Also eine Lösung mit der jeder Drucker, der den Namen verdient, umgehen kann ist die, die du nun hast. Bild in PS und Schneidepfad in einem Layout/Vektorprogramm. Konstrukt als ordentliches PDF ausgeben.
Ich denke damit kann/muss ich leben. Mit der jetzigen Lösung kann ich die kompletten Vorlagen aus PS mit AI öffnen und danach platziere ich die Kontur auf neuer Ebene im AI (die kommt vom Pfad in PS). Aus AI mach ich dann die pdf-Vorlage für den Drucker..... das ganze fühlt sich zwar wie basteln an - aber es klappt.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 05.02.16, 18:14
Benutzerbild von virra
virra virra ist offline
PSC-süchtig
 
Registriert seit: 12/2009
Ort: Bremerhaven
Beiträge: 3.536
OS: Mac ElCapitan|HighSierra
Kreativ-Software: CC
virra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könner
Professionelle Grafikarbeit IST wie Basteln … nur eben nach nem festen Plan.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Vektor erstellen Accuface Hilfestellung, Tipps und Tricks 16 07.06.12 00:11
Psd in Illustrator als Vektor redcab Hilfestellung, Tipps und Tricks 16 30.09.10 17:49
vektor? ale Hilfestellung, Tipps und Tricks 3 03.10.08 23:54
Linktipps Vektor Art Timm Lounge 2 11.08.06 10:45


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:43 Uhr.

Impressum

Kontakt      Photoshop-Cafe      Archiv     Impressum     Nach oben

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de

Seite wurde generiert in 0,11466 Sekunden mit 11 Queries