![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
@stefu
ne das meinte ich nicht ganz, es muss schon wirklich transparent sein. @heike danke für deine mühe, aber die qualität ist leider nicht gut genug. Wie ihr es im ersten Beispiel sieht, das ist einfach perfekt. @Panta rhei Er hat es auf dem Punkt gebracht. Ich habe selbst nochmal was bearbeitet. Was meint ihr wie das geworden ist ? ![]() Wenn ihr eine Lösung habt, wie man es besser machen kann, dann sagt es mir bitte ![]() |
#4
|
||||
|
||||
Zitat:
Was mich aber eher stutzig macht: Das Umarbeiten zu der Tasche mit Teiltransparenz und opaken Nähten ist doch sehr aufwändig – gibts denn da nicht eine andere Möglichkeit, das Umfärben ins Web zu kriegen? Wäre Ablichten in allen gängigen (bzw verkauften) Farben nicht viel schneller erledigt? Wenn du jede Tasche so aufwändig bearbeiten muss, dauert das doch fast ewig?? Eine andere Möglichkeit als Handarbeit sehe ich da nämlich nicht. |
#5
|
||||
|
||||
Das von Dir gezeigte Beispiel bei Bild 1 ist ja auch nicht 100% Transparent.
Was Du also meinst ist alles weg, bis auf die Konturen. Da ist Dein Ergebnis doch ok. Mich interessiert nun brennend, wofür diese - ich nenne es mal - unnatürliche Anmutung gedacht ist. Grüßle Stephan |
#6
|
|||
|
|||
Zitat:
Die Taschen werden in einen Shop verkauft und um die Taschen mit verschiedenen Farben darzustellen, ist es einfacher und eleganter das Bild mittels CSS (background-color) zu verändern. @fadami danke, aber es muss transparent mit enthaltenen Konturen der Tasche sein, umfärben ist nicht das Problem. |
#7
|
|||
|
|||
Zitat:
Falls es sich bei den Taschen um Fremdprodukte handelt, die du lediglich verkaufst, kannst du doch mal beim Hersteller anfragen, ob er dir gegebenenfalls entsprechende (Vektor-)Dateien zur Verfügung stellen kann. |
#8
|
||||
|
||||
Dann ist absolute Transparenz doch nicht das optimale Ziel, oder irre ich mich?
Es geht doch dann darum die Tasche realitätsgetreu in unterschiedlichen Farben zu präsentieren. Hier greift doch meiner Meinung nach die "Teiltransparenz", welche die Glanzstellen erhält, da sie einen natürlichen Look generiert. Das dann auch ziemlich perfekt. Komplett nur die Konturen wirkt meiner Ansicht nach nicht mehr wirklich nach Tasche. Grüßle Stephan |
#10
|
||||
|
||||
Ein anderer Ansatz?
Die Tasche liegt auf einer transparenten Ebene. Nun über diese Ebene mit einer Schnittmaske eine Einstellungsebene Farbfläche legen und diese in den Modus Farbe setzen... Geändert von stefu (02.10.14 um 19:25 Uhr). |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Damit meine ich zum Beispiel wie bei einer Iphone MMS! | shorty | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 2 | 21.06.13 20:05 |
Transparenz | peterj. | Installation, Konfiguration, Hardware und Software | 6 | 16.10.10 11:19 |
Hilfegesuch: Button Glanz-Lichteffekt nach Beispiel | Prenomium | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 10 | 23.03.10 21:20 |
weiche Übergänge malen, Beispiel: Haut | Dijana | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 2 | 31.12.09 03:40 |
![]() |
tuffenuff | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 10 | 30.05.09 15:14 |