![]() |
|
#1
|
||||
|
||||
Also ich würde folgendermaßen vorgehen:
Elefant auswählen und möglichst ordentlich freistellen mit Ebenenmaske Diese Ebenenmaske dann mit Kante Verbessern etwas weicher zeichnen. Dafür kannst du Dir im Dialog schon einen schwarzen Hintergrund anlegen. Abdunkeln des Elefanten über eine Tonwertkorrekturebene, die sich nur auf die sichtbaren Teile auswirkt. Diese komplett ausblenden und dann mit dem Pinsel die stellen einfallen, die abgedunkelt werden sollen. Ist der Elefant an der Kante etwas zu hart, dann die Ebenenmaske des Elefanten über das Weichzeichnerwerkzeug an diesen Stellen weicher malen. Sollte klappen. |
#2
|
|||
|
|||
Hallo ihr Lieben,
ich hätte mal gene das Ausgangsmaterial gesehen, vielleicht reicht ja eine Ebenenverrechnung mit negativ multiplizieren und ein bisschen Maske malen? Oder habe ich da etwas falsch verstanden? |
#3
|
||||
|
||||
Ausgangsmaterial wäre klasse, ansonsten sehe ich das so wie Heike in Ihrem Post 21.
Eli freistellen per Maske und dort dann die weiche Kante dran muckeln. Abdunkeln übe reine Gradationskurve mit Maske. Ggfs auch noch eine 2. Gradationskurve dazu nehmen und aufhellen. So hat man wesentlich bessere Kontrolle über die Sache als mit einer grauen Ebene, die man mit d&b malträtiert. Da kannste dann nämlich nicht nur die Helligkeit, sondern auch den Kontrast beeinflussen. Im Schattenbereich z.B. ist der Kontrast flacher als im Licht. Wenn man nachträglich eingreift und das soll gut werden, sollte man das ggfs berücksichtigen. Zum „Original“ (Nashöner) fehlt dem Bild noch die entsprechende Beleuchtung. Tja, die war da halt nicht da, was tun? Stichwort Luminanzmasken. Luminanzmasken erstellen und dann diese nutzen, um in weiteren Gradationskurven am Licht zu drehen. Bei Eli kommt das Licht eben recht flächig von rechtsvorne. Bei den Nasis kommt es ganz krass von hinten rechts mit Aufhellung von oben. Wenn du mal den Eli als Freisteller stiften würdest, ohne Lichtkorrekturen, wäre ich bereit da mal Demonstrativ Hand anzulegen. So ist es etwas schwer, weil die Beleuchtung schon etwas verhunzt ist. Man kann zwar nicht die Beleuchtung herstellen, die die Nasis haben, aber man es viel spannender machen. Auch ohne Freisteller und Original hier ein Versuch. Bild groß öffnen, ist ein animiertes GIF: ![]()
__________________
https://virra.deviantart.com/gallery/ |
#4
|
|||
|
|||
Ausgangsmaterial
Hallo an alle und guten Morgen,
vielen Dank für all die bisher geposteten Informationen und Vorschläge, ich werde spätestens am WE testen und ausprobieren. Hier mal das Ausgangsbild, einzige Bearbeitung dabei ist die Umwandlung von RAW in JPEG und und natürlich die Bildgröße. ![]() Der Vollständigkeit halber ........ das Bild ist selbstverständlich auch von mir. ![]() Und hier der Freisteller, sollte die Auflösung nicht passen, bitte eine kurze Info! Danke! ![]() VG Michael Geändert von HM-Fotografie (09.06.16 um 06:33 Uhr). |
#5
|
||||
|
||||
Hab mal zusammengestellt, was ich tun würde:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Das "Einmalen" der Schatten muss gezielt passieren und Du musst entscheiden, wo das Licht herkommt. Da bin ich nicht so gut das Beispiel soll nur zeigen, dass es per Maske geht. |
#6
|
||||
|
||||
Könntest du mir das Original nochmal geben in großer Auflösung? reicht, wenn du ein Quadrat mit Eli rausschneidest.
Bei der Bearbeitung säuft der rechte Vorderfuß doch schon ganz schön ab, außerdem sind da nicht mehr alle Tonwerte drin …
__________________
https://virra.deviantart.com/gallery/ |
#7
|
|||
|
|||
ja, klar Virra,
mach ich, ich habe aber schon wieder was verhauen....... @Heike ich kann Dir irgendwie nicht ganz folgen, liegt aber nicht an Deiner Erklärung, ich werde gezielt nachgfragen. Auf Grund des hier eingefügten Resultates ist mir für heute erst mal die Lust auf Freistellen vergangen. Ich habe keine Ahnung was ich diesesmal wieder falsch gemacht habe. |
#8
|
||||
|
||||
Zitat:
Zum Reparieren: Untere Ebene verdoppeln, aus einer der freigestellten Ebenen alle vorhandenen Pixel als Auswahl laden (Steuerung.Klick auf Ebenenicon) und nun in der duplizierten Ebene ne Maske anlegen. Das mit beiden Freistellen machen. Nun an der Maske arbeiten, z.B. mit Weichzeichner und Abwedler/Nachbelichter.
__________________
https://virra.deviantart.com/gallery/ |
#9
|
|||
|
|||
Zitat:
bei mir sieht das auch manchmal so aus. Das sieht so aus als ob man erst einen teil des Bilds aus wählt und erst alle innerhalb der Auswahl auf eine neue Ebene zieht. Dann die Auswahl umkehrt und alles Ausserhalb der Auswahl auf eine neue Ebene kopiert. Dabei aber die eigentliche Auswahlline (Ameisenline) weder innerhalb noch ausserhalb mit kopiert wird und so diese kleine Lücke entsteht. Ist aber nur eine Vermutung kann auch was ganz anderes sein. @virra Das mit den Ebenenmasken zum freistellen sollte ich mir auch mal zu Herzen nehmen. ![]() |
#10
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() |
![]() |
Stichworte |
fine art, freistellen, hintergrund, tierfotografie, zoo |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
[PSE 9] Frage zum Freistellen von Hintergrund durch Glasobjekt | Frank9652 | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 6 | 24.04.12 17:31 |
Freistellen auf transparentem Hintergrund | Matt456 | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 8 | 19.10.11 00:31 |
weißer hintergrund.. freistellen? | robin.resolute | Fotowerkstatt | 10 | 03.09.10 06:49 |
Weiß Hintergrund bleibt beim Freistellen | dammi83 | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 22 | 16.12.09 21:10 |
Freistellen weisser Hintergrund | SteffenBieber | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 1 | 07.10.08 09:49 |