![]() |
Hallo,
nein aufgeben tue ich eigentlich nicht. Das ja für die Arbeit was ich hier machen und mein Chef soll ja große Augen machen wenn es fertig ist. Hatte nur gestern keine Zeit daran zu arbeiten. Ich glaube mit deiner Beschreibung kann ich was anfangen. Habe Sie mir gerade ausgedruckt und probiere es gleich mal. Wenn nicht es nicht klappt, frage ich wieder. Danke für die Hilfe. Ich was das zu schätzen :emo_biggr |
Mit welchen Pfad muss ich den ersten und letzten verbinden?
Mit den Schlängel an der Seite? |
hmm dammi, du verwirrst dich sicherlich selber gerade etwas ;)
![]() du siehst auf dem bild meinen letzten pfadPUNKT oben (Blau). unten der rote punkt ist der startpunkt meines pfades (rot). letztendlich musst du nur blau mit rot verbinden. du klickst dann auf rot und schon hast du den pfad geschlossen. hier auch nochmal anders, entschuldige die qualität aber das wesendliche erkennst du. www.youtube.com/watch?v=td0-9JPAYrY beachte bitte auch den kommentar rechts daneben. also du sollst nicht mehrere pfade miteinander verbinden sondern die ankerpunkte. pfad = die erstellte form pfadpunkt= die einzelnen punkte, welche nach dem schließen den pfad ergeben. gruß micha |
Hallo also das mit dem Pfad erstellen und schließen hat geklappt.
Dann bin ich auf STRG+ENTER gegangen aber es tut sich nichts. Wenn ich dann die Auswahl färben will oder verschieben, dann tut sich nichts. :tuete: |
hmm ich kann zwar nicht so ganz folgen aber ich versuch es mal...
strg + enter geht nicht? du hast aber trotzdem eine auswahl? also mittels strg + enter erstellst du ja erstmal die auswahl... ich hab doch mal die psd hochgeladen in der schon der vorgefertigte pfad war, kannst du dich erinnern? öffne doch bitte einfach mal diese datei und versuch es dort. sozusagen um erstmal eine basis/ grundlage der technik zu schaffen. wenn das dort geht, dann müsste es bei dir ebenso auch mit einen selbsterstellten pfad klappen. was meintest du genau mit "Wenn ich dann die Auswahl färben will oder verschieben, dann tut sich nichts." die auswahl muss auf einer neuen ebene sein. du schiebst sozusagen nicht die auswahl sondern die ganze ebene durch die gegend. gruß micha |
Hallo sham,
habe deine Datei geöffnet und es da probiert. Habe es aufgemacht und folgendes gemacht: Öffnen 2. Ebene erstellt Auf 2. Ebene meine Auswahl erstellt und geschlossen Dann wollte ich die Auswahl färben auf 2. Ebene und es färbt sich das ganze Bild mit nicht nur die Auswahl. Dasselbe habe ich natürlich auch mit der 1 . Ebene probiert. Und nu? :nixweiss: |
hey dammi,
also wenn sich das komplette dokument färbt dann scheint die auswahl nicht wirklich zu bestehen. du bist im grunde genommen total richtig vorgegangen. (neue ebene zum färben) zur auswahl: > auswahl besteht wenn die erstellte form mittels einer laufenden, gestrichelten linie angezeigt wird. ist das nicht der fall kann zwar der pfad geschlossen sein, jedoch aber nicht ausgewählt sein. > auswahl erstellen mittels strg + enter hattest du eine solche gestrichelte linie? wenn du die linie wie oben beschrieben gesehen hast dann sollte es eigentlich nur den ausgewählten bereich füllen. drauf achten musst du das du den verlauf nicht nochmal auf eine neue ebene legst und das die auswahl die ganze zeit bestehen bleibt (also nicht wieder aufheben... siehe tutorial) erst wenn es zu den ebenenstilen geht musst du die auswahl aufheben. :drunk: gruß micha |
Hallo Micha,
also wenn ich meine Auswahl erstellt habe und den Pfad geschlossen habe (erkenne ich ja daran, dass wenn ich den ersten und letzten Pfad verbinde unter dem Cursor ein kleines Kreis auftaucht), drücke ich STRG+ENTER und dann hat meine Auswahl 5 kleine Vierecke auf der ganzen Linie. Wenn ich die "Auswahl" dann bewegen will bewegt sich nur der Hintergrund mit. :notok: |
also das mit den kleinen vierecken versteh ich nicht wirklich.
kannst du da mal einen scrennshot erstellen und den hier hochladen? wenn sich der hintergrund bewegt kann es an 2 dingen liegen. 1. du hast oben links bei automatisch auswählen einen haken drin, falls das der fall ist einfach den haken rausmachen und du bewegst nur die von dir angewählte ebene. 2. da bin ich mir jetzt abr nicht zu 100% sicher... eine auswahl kann man erst nach strg + T (oder auswahl transformieren) frei bewegen. falls das der fall ist dann vorher wie gerade geschrieben vorgehen und dann sollte alles frei zu verschieben gehen. gruß micha |
Screenshot
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
|
joar, das ist einfach nur ein geschlossener pfad, mehr nicht...
da ist noch nix mit auswahl ;) wenn du das bild wie gezeigt vor dir hast kannst du auch rechtsklick auf das dokument machen und dann wählst du auswahl erstellen (oder so ähnlich). bei dem folgenden fenster gibst du bloß den wert 0 ein, irgendwie steht da zu beginn oft 20 drin. das sollte es gewesen sein. wenn das nicht klappt weiß ich auch nicht.... kennt sonst noch wer ne methode um aus einen pfad ne auswahl zu erstellen? gruß von mir zu ähhh euch ;) |
Hallo Micha,
:thankyous Es hat geklappt. Jetzt "glitzert" die Auswahl rundherum und gefärbt habe ich auch schon. Dann kann ich einfach mit Schritt 2 aus deinem Tutorial weiter machen. Tausend Mal DANKE SCHÖN an dich für deine Hilfe und vor allem deine Geduld. Ich war echt schon drauf und dran das aufzugeben. |
hey dammi,
freut mich das es geklappt hat. mir ist auch gerade aufgefallen das ich mehrfach nen derben fahler drin hatte... sollst natürlich das zeichenstiftwerkzeug benutzen und nicht das pfadwerkzeug (haste aber richtig gemacht :) ) wenn du fragen hast dann weißt du ja wo sie hin kommen. hoffe wir bekommen dein ergebnis zu sehen. gruß micha |
Ja klar wenn ich fertig habe, setze ich es rein und warte auf Meinungen.
Gut dann setze ich mich jetzt mal an meinen Wassertropfen. Bis dann Gruß dammi |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
so hier habe ich mal schnell probiert. Ist nur ein Schnellschuss. Ich weiß er sieht ein bißchen schief aus, aber ich denke mal wenn er kerzengerade wäre, sehe das blöd aus oder? Aber ich finde nach dem ganzen hin und her ist ein passables Ergebnis. Bitte um Meinungen. Danke dammiAnhang 2860 :kaffeetri |
Auf jeden Fall ein Fortschritt, man erkennt definitiv was es sein soll. :ok:
Eher ein Symbol, als hundertpro realistische Darstellung, aber das muss ja nich schlimm sein :) |
hey dammi,
ich hab mirs jetzt mal angesehen. ist recht gut imvergleich zu den anderen versuchen gewurden. allerdings gibt es noch einige punkte an denen du feilen bzw die du anders machen müsstest. hier mal die .psd von mir: http://www.fileuploadx.de/402586 1. den verlauf brauchst du nicht farbig machen, s/w reicht vollkommen aus. das blau wird durch "weiches licht" eh fast vollständig entfernt. 2. da du keinen verflüssigenfilter hast kannst du den verlauf auch nicht mit "verschmieren". deswegen hab ich noch 2 ebenen über die verlaufsebene gepackt. (auswahl verlaufsebene> neue ebene> mit schwarz die schatten reinpinseln> neue ebene und mit weiß das licht) 3. an der form musst du noch etwas feilen aber sonst war es doch die mühe wert gewesen. gruß micha |
Hallo Micha,
ja ich finde, dass ich schon etwas dazu gelernt habe und die Mühe war es allemal wert. Ich habe den Tropfen blau gemacht, weil ich das auch so wollte, weil der Hintergrund auf dem der Tropf drauf soll, nämlich weiß sein wird. Und wenn man von Tropfen redet, denkt man doch an Wasser und Wasser wird doch immer in blau dargestellt. Oder ist das schlimm wenn ich das blau lasse? Gruß dammi |
ach, schlimmm ist das nicht... kann ja jeder machen wie er möchte.
auf eine art hast du recht damit wenn du sagst wasser wir blau dargestellt bzw erscheint so. allerdings bei nem tropfen :nixweiss: das hab ich bei noch keinen tropfen gesehen. ich dachte du hättest ihn blau gemacht weil der gintergrund ebenfalls blau war, leichte verpeilung :D das mit den 2 weiteren ebenen solltest du dir aber im hinterkopf behalten da du sonst ja leider nur nen verlauf drauf hast, der nicht mit der wölbung mitgeht. gruß mus |
Ja das mit den Ebenen habe ich ausgedruckt und abgeheftet.
Ja mit dem Tropfen hast du auch recht. Das was ich hier mache ist ja für die Arbeit und da unser Markenname auch was mit Wasser und blau zu tun hat, finde ich das ziemlich passend. Naja jeder wie er es mag oder? Vielleicht entscheide ich mich auch im Laufe der Bearbeitung für etwas ganz anderes. Ich bin da ziemlich spontan und offen. Arbeite gerade an einem besseren Tropf, stelle ich ihn gerne wieder rein. Gruß dammi |
Guckt mal...
habe schon 2 Zuckerwürfel :ok: |
Wie funktionieren diese Systeme hier eigentlich? Es gibt einmal die Zuckerwürfel, dann diese grünen Dinger und das Punktesystem... Ich blick da nich ganz durch.
MfG |
zuckerwürfel: mit mehr postings steigst du in der hierarchie auf und bekommst je nach rand mehr oder weniger zuckerchen ;)
aktivitätssystem: je aktiver desto höher der aktivitätswert und dann steigt auch der level langsam bewertungs-/punktesystem: hier bekommst du rote punkte wenn deine beiträge schlecht bewertet werden und grüne wenn sie gut bewertet werden, wer welchen beitrag von dir wie bewertet (hat) siehst du im kontrollzentrum. ebenso kannst du ja auch über das waage-symbo, andere beiträge als positiv oder negativ bewerten. http://www.photoshop-cafe.de/forum/s...ead.php?t=1460 |
Zitat:
|
ich glaube nicht, dass volker was über die schnelligkeit des anstiegs sagen wollte^^
Wenn du was postet, wird sich das in der Aktivitätsanzeige bemerkbar machen. Je mehr du pro Zeiteinheit postest, desto höher wird der Wert sein... :) |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So hier bitte noch ein Wassertropf.
Den finde ich bis jetzt am besten.. Und ihr? :stolz: Anhang 2866 |
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de